10d: Inventur von Günter Eich

Inventur (von Günter Eich)

Dies ist meine Mütze,
dies ist mein Mantel,
hier mein Rasierzeug
im Beutel aus Leinen.

Konservenbüchse:
Mein Teller, mein Becher,
ich hab in das Weißblech
den Namen geritzt.

Geritzt hier mit diesem
kostbaren Nagel,
den vor begehrlichen
Augen ich berge.

Im Brotbeutel sind
ein Paar wollene Socken
und einiges, was ich
niemand verrate,

so dient es als Kissen
nachts meinem Kopf.
Die Pappe hier liegt
zwischen mir und der Erde.

Die Bleistiftmine
lieb ich am meisten:
Tags schreibt sie mir Verse,
die nachts ich erdacht.

Dies ist mein Notizbuch,
dies meine Zeltbahn,
dies ist mein Handtuch,
dies ist mein Zwirn.

HuS 10: Präsentieren mit Powerpoint

Aufgabe: Erstelle eine Powerpointpräsentation zum Thema „Kommunikation“.

Beispiel-Präsentation

Tipps zur Gestaltung einer Powerpointpräsentation – Kurzversion

  • Inhalt vor Form („form follows function“)
  • Abfolge:
    • Titelfolie (Thema – Bild – Name – Klasse – Fach – Lehrer – Datum)
    • Einstieg – AIDA-Formel à Bild, Audio, Video, Zitat, Zahl, Statistik, aktuelles Ereignis
    • Gliederung (quasi Inhaltsverzeichnis)
    • … einzelne Folien …
    • Quellenverzeichnis für Bilder und Fakten Internetadresse mit Datum
    • evtl. „Danke-Folie“ – (alternativ: Diskussions-Impuls)
  • nur stichwortartig formulieren – d.h. keine ausformulierten Sätze
  • Bilder/Grafiken/Symbole à „1 Bild sagt mehr als 1000 Worte!“

P.S.: Wer kein „Powerpoint“ besitzt, kann sich hier die kostenlose Version von Openoffice, die auch eine Präsentations-Software beinhaltet, herunterladen.
Aber Vorsicht: Download startet automatisch – nicht auf „Jetzt herunterladen“ oder „Download“ klicken – hier besteht „Abzock-Gefahr“!!!
Openoffice

8er Sozi: Politische Allgemeinbildung

Finde mit Hilfe des Internets heraus:

  1. Wofür stehen die Buchstaben „BRD“ in der Bezeichnung unseres Staates?
  2. Was bedeuten die beiden ersten Wörter in „BRD“?
  3. Was ist der Bundestag?
  4. Nenne die im Bundestag vertretenen Parteien (Abkürzung plus Bedeutung).
  5. Wer ist unser Staatsoberhaupt (Amt plus Name)?
  6. Welche Aufgaben hat unser Staatsoberhaupt?
  7. Wer ist unser Regierungschef?
  8. Welche Aufgaben hat der Regierungschef?
  9. Welche Parteien bilden zurzeit die deutsche Regierung

Gestalte eine Mindmap mit deinen Antworten.

Viel Spaß!

Sozi: Gretas Wutrede bei UN-Klimagipfel

„Wie könnt ihr es wagen?“ – In einer wütenden Rede hat Greta Thunberg Politikern aus aller Welt eklatantes Versagen beim Klimaschutz vorgeworfen. Mit Tränen in den Augen fragte sie: „Wie könnt ihr nur weiter wegschauen?“ Thunberg warf den Politikern vor, sie seien immer noch nicht reif genug zu sagen, wie ernst die Lage sei. „Wir stehen am Anfang eines Massenaussterbens und alles, worüber ihr reden könnt, ist Geld und die Märchen von einem für immer anhaltenden wirtschaftlichen Wachstum – wie könnt ihr es wagen?“ (Quelle: Tagesschau, 24.0.10)

Aufgabe:
Poste deine Meinung zu dieser Rede und zu Gretas Aktivitäten hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken).
Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Wenn du fertig bist, kannst du auch die Meinungen der anderen lesen und diese wiederum kommentieren…

Beachte bei dieser öffentlichen Stellungnahme die Rechtschreibung und auch die Netiquette, sprich: gutes oder angemessenes und achtendes Benehmen in der digitalen Kommunikation – besonders hier im Web 2.0!

Sozi: Brexit

Als Brexit (= „BRitish“ plus „EXIT“) wird der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bezeichnet.

Bei einer Volksbefragung im Vereinigten Königreich am 23. Juni 2016 sprachen sich 51,89 % der Teilnehmer für den Austritt des Landes aus der Europäischen Union aus.

Kindersache: Was ist ei­gent­lich der Brex­it?“

Hier einige hilfreiche Videos zum Thema #Brexit:




–> Lückentext zum Thema