
KI-generiert von “Hot Mods”
Die Kursarbeit am Montag, 11.12.2023, schreibt ihr über folgende Inhalte:
—> plus das Arbeitsblatt “Kaufen oder mieten” – S. 1 und 2
KI-generiert von “Hot Mods”
Die Kursarbeit am Montag, 11.12.2023, schreibt ihr über folgende Inhalte:
—> plus das Arbeitsblatt “Kaufen oder mieten” – S. 1 und 2
Aufgaben:
Beantworte zu den ersten 11 Minuten des zweiten Videos folgende Fragen:
Quelle: Statistisches Bundesamt 2020
Aufgaben
–> Arbeitsblatt zum Thema “Kaufen oder mieten?”
Zusatzübung: “Wie wohnen wir in Deutschland?”
Aufgabe:
Erstelle eine Mindmap über möglichst viele Berufe aus dem Bereich “Wohnen”.
1. Füge Hauptäste wie Immobilien, Wohnungsbau, Obdachlosigkeit, Instandhaltung und weitere Kategorien zur Mindmap hinzu.
2. Schreibe möglichst viele Berufe zu den einzelnen Hauptästen.
3. Schreibe hinter die Berufe, was für eine Art von Ausbildung zu diesem Beruf stattfindet (Fachschule, Studium, Betrieb…) und welche schulischen Voraussetzungen (Abschluss) verlangt werden. Infos dazu findest du auf Planet-Beruf oder BerufeNet…
4. Ergänze auch bitte noch die Haupttätigkeiten…
Jede Woche findest du eine Vielzahl von Wohnungsanzeigen in der Presse – ob in der Tageszeitung oder in den hier im Ahrkreis ausgeteilten kostenlosen “Wochenblättchen”.
Schau dir die exemplarisch ausgesuchte Seite “Immobilien aktuell” aus dem “Blick aktuell” vom 28. Februar 2018 an und versuche einmal mit Hilfe der Tabellenkalkulations-Software Excel Durchschnittspreise für das Wohnen im Kreis Ahrweiler zu ermitteln. Wie man Durchschnittspreise mit Excel berechnen kann, verrät dir Google bestimmt 😉
Deine Aufgaben:
1.) Was bedeuten die Abkürzungen in den Immobilienanzeigen? Erstelle eine Tabelle in einer Word-Datei mit diesen Abkürzungen und versuche die Bedeutung mit Hilfe von Google zu erklären. Achte dabei auch auf eine saubere grafische Gestaltung der Tabelle. Speichere diese Datei in deinem HuS-Ordner unter dem Namen “Abkürzungen in Wohnungsanzeigen”.
2.) Erstelle als Nächstes eine Excel-Datei mit 16 der 18 rot umrandeten Wohnungsangeboten (bei 2 Angeboten findest du keine Kaltmiete – Meckenheim zählen wir mal großzügig mit zum Kreis AW) und speichere sie in den gleichen Ordner unter dem Namen “Wohnungsmarkt im Kreis Ahrweiler 2018”:
Als Wohnort gibst du bitte die jeweilige Stadt bzw. Ortsgemeinde ein, d.h. du ordnest die Stadtteile den Städten zu: Bad Bodendorf ist dann Sinzig, Löhndorf ist Sinzig etc…
Den Kaltmiete-m²-Preis berechnest du folgendermaßen:
–> [ =Zelle “Preis KM in €”/Zelle “Fläche in m²” ]
Wenn du alle 18 Wohnungen eingeben hast, sortierst du bitte die 2. Spalte alphabetisch und errechnest in den Orten, in denen mehrere Wohnungen angeboten werden, den Durchschnittspreis (= Summe des Kaltmietpreises pro m² der betreffenden Wohnungen durch Anzahl der Wohnungen) sowie einen Gesamt-Durchschnittspreis.
3.) Gestalte mit den recherchierten Ergebnissen eine Grafik in Excel.
4.) Versuche die unterschiedlichen Mietpreise zu erklären.
Als Hilfe kannst du auch eine Immobilien-Webseite, wie z.B. www.immobilienscout24.de oder auch die Immobilien-Angebote der Kreissparkasse Ahrweiler oder der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel, besuchen.
Gibt es weitere Informationsmöglichkeiten?
Viel Erfolg…
Aktuell: –> Infos zu “Housing-First”
Aufgabe: Erstelle eine Powerpointpräsentation zum Thema “Obdachlosigkeit”.
Tipps zur Gestaltung einer Powerpointpräsentation – Kurzversion
–> Ausführliche Hilfe zu Powerpointpräsentationen
Wer kein “Powerpoint” besitzt, kann sich hier die kostenlose Version von Openoffice, die auch eine Präsentations-Software beinhaltet, herunterladen.
Aber Vorsicht: Download startet automatisch – nicht auf “Jetzt herunterladen” oder “Download” klicken – hier besteht “Abzock-Gefahr”!!!
Erstelle zum Video “Wie wohnt Deutschland?” auf Phoenix eine Mindmap :
Die Mindmap mit dem Stamm “Wohnen in Deutschland” sollte folgende Hauptäste haben:
Zu diesen Hauptästen ergänzt du die Zweige und weiteren Details…
Bedenke die Regeln für das Erstellen eine Mindmap: