Archiv der Kategorie: Allgemein
HuS 10: Künstliche Intelligenz
Sozialkunde: Jugendschutz
Sozialkunde 9: Jugendstrafrecht
Deutsch 10c – Faust
Klasse 8e: Praktikumsmappe
Praktikum – April 2023
Du hast die Praktikumsmappe, die oben verlinkt ist (auf das Bild klicken), in der Schule ja schon in Papierform erhalten.
Hier nun die Anleitung, wie du die Praktikumsmappe zu deinem Praktikum nach den Osterferien zu bearbeiten hast:
Noch vor dem Praktikum zu erledigen:
Seite 4: “Was bringt mir so ein Praktikum?” –> lesen
Seite 5: “Praktikumsplatz” –> Infos zu deinem Betrieb recherchieren und in die Tabelle eintragen – aber nur zu einem Betrieb!
Hier bitte auch die –> Mindmap Praktikum in Papierform einlegen
Während des Praktikums zu erledigen:
Seite 8 – 10: “Im Praktikum” –> lesen und ausfüllen
Beantwortet auf Seite 11 bitte folgende Frage in ganze Sätzen:
“Welche Erwartungen habe ich an mein Praktikum?”
Seite 14: “Experten-Interview” –> Fragen an deinen Betreuer oder an einen Mitarbeiter stellen und Antworten sauber aufschreiben – Blätter auf die Seiten 12 bis 13 kleben
Seite 15: “Berufserkundung” –> Fragen dieser Seite zu deinem Praktikumsberuf beantworten
Nach dem Praktikum zu erledigen:
Seite 16: “Rückblick und Bewertung” –> Tabellen auf dieser Seite ordentlich und ehrlich ausfüllen
–> Abgabe der Mappe ist am 2. Mai 2023!
Hier noch einige Verhaltenstipps:
- Auch im Betrieb gilt: Sei höflich, freundlich und hilfsbereit!
- Komme pünktlich (10 Minuten vor Arbeitsbeginn)!
- Bei Erkrankungen benachrichtige telefonisch selbst oder durch deine Eltern den Betrieb und die Schule!
- Kleide dich passend zu deinen Tätigkeiten!
- Beachte stets die Betriebsordnung!
- Respektiere das Betriebseigentum!
- Vermeide unnötige Beschädigungen!
- Nimm nur dann Materialien (Fotos, Unterlagen, Werkstoffe,…) nach Hause oder für den Unterricht mit, nachdem du Erlaubnis dazu eingeholt hast.
- Beobachte und frage!
- Führe Aufträge und Anweisungen gewissenhaft aus!
- Hole dir bei deinem Betreuer Rat, besonders wenn du etwas nicht hast!
- Nutze die gegebenen Möglichkeiten zu berufsfachlichen Gesprächen mit Arbeitskollegen, Betreuern, Betriebsratsmitgliedern, dem Chef usw.!
- Achte die sachliche Meinung deiner Arbeitskollegen und Vorgesetzten!
- Vorurteile – gegen wen oder was auch immer – versperren dir ein objektives Urteil!
- Beschwerden trage deinem Lehrer sachlich vor oder rufe in der Schule an, wenn du ihn in wichtigen Vorkommnissen sofort zu einem Gespräch brauchst, damit er dich berät!
- Notiere jeweils neue Erfahrungen und Erkenntnisse sofort, z.B. in einem Tagebuch. Da du viel Neues erlebst, vergisst du es sonst.
- Arbeite währen des Betriebspraktikums an deiner Mappe!
- Was du im Praktikum erlebst, kannst du nicht immer verallgemeinern. In anderen Betrieben kannst du bei denselben Tätigkeiten andere Erfahrungen machen. Erhalte dir deshalb die Freude am Arbeitsplatz, auch wenn es dir durch Zwischenfälle einmal schwer fallen sollte!
Alles Gute in deinem Praktikum!
HuS 10: 2. Halbjahr
1. Stunde 9d: Gründung der BRD
HuS 10: 2. Kursarbeit am 12. Januar
Inhalte der 2. KA in HuS:
Teil 1: Wie wohnen wir in Deutschland?
Fakten zu Haushalten und Haushaltsgrößen
Wohnungsmarkt
Zitat erklären
Frage: Kaufen oder mieten?
–> Wie wohnen wir in Deutschland?
Teil 2: Baufinanzierung
Dispositionskredit
Ratenkredit
Hypotheken-/Immobilienkredit
Zusammenfassung
Welcher Kredit wozu?
Frohe Weihnachten!
Wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch, alles Gute 2023 und erholsame Ferien 🙂