Klasse 8d: Praktikumsmappe

Praktikum – April 2024

Du hast die Praktikumsmappe, die oben verlinkt ist (auf das Bild klicken), in der Schule ja schon in Papierform erhalten.

Hier nun die Anleitung, wie du die Praktikumsmappe zu deinem Praktikum nach den Osterferien zu bearbeiten hast:

Noch vor dem Praktikum zu erledigen:

Seite 4:   “Was bringt mir so ein Praktikum?”  –> lesen

Seite 5:   “Praktikumsplatz” –> Infos zu deinem Betrieb recherchieren und in die Tabelle eintragen – aber nur zu einem Betrieb!

Während des Praktikums zu erledigen:

Seite 8 – 10:   “Im Praktikum” –> lesen und ausfüllen

Beantwortet auf Seite 11 bitte folgende Frage in ganze Sätzen:
“Welche Erwartungen habe ich an mein Praktikum?”

Seite 14:   “Experten-Interview”  –> Fragen an deinen Betreuer oder an einen Mitarbeiter stellen und Antworten sauber aufschreiben – Blätter auf die Seiten 12 bis 13 kleben

Seite 15:   “Berufserkundung” –> Fragen dieser Seite zu deinem Praktikumsberuf beantworten

Nach dem Praktikum zu erledigen:

Seite 16:   “Rückblick und Bewertung” –> Tabellen auf dieser Seite ordentlich und ehrlich ausfüllen

–> Abgabe der Mappe ist am 2. Mai 2024!

Hier noch einige Verhaltenstipps:

  1. Auch im Betrieb gilt: Sei höflich, freundlich und hilfsbereit!
  2. Komme pünktlich (10 Minuten vor Arbeitsbeginn)!
  3. Bei Erkrankungen benachrichtige telefonisch selbst oder durch deine Eltern den Betrieb und die Schule!
  4. Kleide dich passend zu deinen Tätigkeiten!
  5. Beachte stets die Betriebsordnung!
  6. Respektiere das Betriebseigentum!
  7. Vermeide unnötige Beschädigungen!
  8. Nimm nur dann Materialien (Fotos, Unterlagen, Werkstoffe,…) nach Hause oder für den Unterricht mit, nachdem du Erlaubnis dazu eingeholt hast.
  9. Beobachte und frage!
  10. Führe Aufträge und Anweisungen gewissenhaft aus!
  11. Hole dir bei deinem Betreuer Rat, besonders wenn du etwas nicht hast!
  12. Nutze die gegebenen Möglichkeiten zu berufsfachlichen Gesprächen mit Arbeitskollegen, Betreuern, Betriebsratsmitgliedern, dem Chef usw.!
  13. Achte die sachliche Meinung deiner Arbeitskollegen und Vorgesetzten!
  14. Vorurteile – gegen wen oder was auch immer – versperren dir ein objektives Urteil!
  15. Beschwerden trage deinem Lehrer sachlich vor oder rufe in der Schule an, wenn du ihn in wichtigen Vorkommnissen sofort zu einem Gespräch brauchst, damit er dich berät!
  16. Notiere jeweils neue Erfahrungen und Erkenntnisse sofort, z.B. in einem Tagebuch. Da du viel Neues erlebst, vergisst du es sonst.
  17. Arbeite währen des Betriebspraktikums an deiner Mappe!
  18. Was du im Praktikum erlebst, kannst du nicht immer verallgemeinern. In anderen Betrieben kannst du bei denselben Tätigkeiten andere Erfahrungen machen. Erhalte dir deshalb die Freude am Arbeitsplatz, auch wenn es dir durch Zwischenfälle einmal schwer fallen sollte!

—> Weitere Tipps und Hinweise zum Jugendarbeitsschutzgesetz

Alles Gute in deinem Praktikum!

HuS 10: Begriffe der Baufinanzierung

Begriffe rund um die Baufinanzierung

Ok - da muss ich noch was an den Prompts für die KI arbeiten;-)Die KI sollte ein Bild rund um die Begriffe der Baufinanzierung erstellen...

Ok – da muss ich noch was an den Prompts für die KI arbeiten;-) Die KI sollte ein Bild rund um die Begriffe der Baufinanzierung erstellen…

Als monatliche Belastung wird der Betrag bezeichnet, welchen der Darlehensnehmer jeden Monat für Zins und Tilgung nach Inanspruchnahme des Kredits zurückzahlt.

Zinsen sind der Preis für das Leihen von Geld. Die Höhe der Zinsen hängt dabei vom vereinbarten Zinssatz ab. Der Zinssatz wird üblicherweise mit dem Prozentzeichen dargestellt, wobei „Prozent“ „von hundert“ bedeutet. Er gibt an, in welcher Höhe vom angelegten oder geliehenen Betrag Zinsen berechnet werden.

Als Tilgung bezeichnet man die regelmäßige, gleichbleibende Leistung (Annuität) des Kreditnehmers zur Rückführung der Forderung. Die Verrechnung der Leistung erfolgt taggenau. Einzelheiten werden in den Darlehensbedingungen der jeweiligen Institute erläutert.

Der effektive Jahreszins oder genauer der effektive Jahreszinssatz beziffert die jährlichen und auf die nominale Kredithöhe bezogenen Kosten von Krediten. Er wird in Prozent der Auszahlung angegeben. Bei Krediten, deren Zinssatz oder andere preisbestimmende Faktoren sich während der Laufzeit ändern können, wird er als anfänglicher effektiver Jahreszins bezeichnet.

Als Sollzinsbindung bezeichnet man den Zeitraum, für den die Konditionen zwischen dem Kreditnehmer und Kreditgeber festgeschrieben werden. Die Sollzinsbindung hat gegenüber dem variablen Zins den Vorteil, dass der Kreditnehmer seine finanzielle Belastung langfristig gleichbleibend kalkulieren kann. In einer Niedrigzinsphase ist es sinnvoll, sich den aktuell niedrigen Zins durch langfristige Sollzinsbindung zu sichern.

Als Annuität bezeichnet man die vom Kreditnehmer zu erbringende Jahresleistung für ein aufgenommenes Darlehen, d.h. den Betrag, den der Kreditnehmer jedes Jahr an die Bank zurückzahlen muss. Dabei setzt sich diese Annuität zusammen aus der Zinsleistung und dem Tilgungsanteil. Zinssatz und Tilgung werden in Prozent des aufgenommenen Kreditbetrages (nominale Kreditsumme) ausgedrückt.

Bei einer Anschlussfinanzierung wird ein bestehendes Darlehen durch ein neues abgelöst. Wenn das neue Darlehen bei der gleichen Bank aufgenommen wird, spricht man auch von einer Prolongation. Eine Umschuldung wird vorgenommen, wenn der Kreditnehmer die Bank wechselt.

Darlehen, mit dem sich ein Darlehensnehmer bereits heute einen Zinssatz für ein Darlehen in der Zukunft sichert. Voraussetzung für die Aufnahme eines Forward-Darlehens ist das Vorhandensein einer Immobilie, über die eine Besicherung erfolgen kann.

Die Bank wird im Rahmen der Bonitätsprüfung ermitteln, ob der Darlehensnehmer diese monatliche Belastung voraussichtlich leisten kann. d.h. ob er nach Abzug der Kreditrate von seinem ihm monatlich netto zur Verfügung stehenden Gehalt genug finanzielle Freiräume aufbringen kann, um seinen weiteren Lebensunterhalt zu bestreiten.
Die Höhe der Mittel für den Lebensunterhalt richtet sich nach der individuellen Situation des Darlehensnehmers: Familienstand, Anzahl der Kinder, laufende Haushaltskosten und sonstige Verbindlichkeiten.

Grundpfandrecht, mit dem ein Grundstück zur Sicherung eines Kredits durch Eintragung im Grundbuch belastet wird. Durch die Grundschuld wird der Kreditgeber berechtigt, auf das Beleihungsobjekt bei Nichterfüllung der Kreditrückführung Zugriff zu nehmen. In den vergangenen Jahren hat die Grundschuld als Sicherungsinstrument die vorher übliche Hypothek weitgehend verdrängt.

Als Sondertilgung bezeichnet man die Möglichkeit zur Tilgung, die über die im Kreditvertrag vorher vereinbarten Leistungsraten hinausgeht. Werden Sondertilgungen vertraglich vereinbart, besteht die Möglichkeit kalenderjährlich bis zu dem vereinbarten Betrag zusätzliche Tilgungen zu leisten.

Der Verkehrswert setzt sich wie folgt zusammen: Bei Eigentumswohnungen Preis je m² Wohnfläche mal Wohnfläche plus Stellplatz. Bei Einfamilienhäusern Grundstückspreis plus Wert des Wohnhauses. Die Überprüfung des angegebenen Verkehrswertes findet anhand der von der Bank benötigten Unterlagen statt und ist Voraussetzung für eine Finanzierungszusage.

8e Deutsch: Inhaltsangabe

“Ein Mord zu viel” ist eine Erzählung von Kathi Pröstler über Michael, der zufällig ein Gespräch seines Onkels belauscht.

Er hört, dass sein Onkel plant, sein Testament zu ändern und ihn möglicherweise zu enterben. Michael war nach dem Tod seiner Eltern auf seinen Onkel als einzige Verwandtschaft angewiesen. Er erinnert sich an den angeblichen Mordanschlag auf seine Eltern, bei dem er nie verdächtigt wurde. Michael erkennt, dass seine Fähigkeit, Autounfälle zu arrangieren, ihm erneut von Nutzen sein könnte. Er beschließt, seinen Onkel daran zu hindern, den Notar zu erreichen, um als Alleinerbe eingesetzt zu werden. Die Straße zum Notar ist gefährlich und steil, und das Auto seines Onkels hat schlechte Bremsen. Am nächsten Tag winkt Michael seinem Onkel zum Abschied, während dieser sich auf den Weg macht. Er freut sich auf sein erwartetes Erbe, als er einen Anruf vom Notar erhält. Der Notar teilt ihm mit, dass sein Onkel ihn als Alleinerben einsetzen möchte, da er gut für ihn gesorgt hat. Ursprünglich wollte der Onkel sein Vermögen einem Museum vermachen. Michael ist schockiert und lässt den Telefonhörer fallen.