plus Seite 207 im Sozi-Buch
HuS 10: Wohnen
7b Deutsch: „Lukas Love Maja!“
Sozi: „Sondervermögen“
Aufgaben:
- Ist es gut, dass Deutschland mehr Geld ausgibt, auch wenn es Schulden macht?
- Welche Projekte sollten mit diesem Geld unterstützt werden?
- Gibt es bessere Möglichkeiten, Deutschland wirtschaftlich zu stärken?
- Was sind die Vorteile und Nachteile von Schulden für einen Staat?
- Welche Auswirkungen könnte das Sondervermögen auf junge Menschen und zukünftige Generationen haben?
- Sollte Deutschland sich stärker verschulden, um den Klimawandel zu bekämpfen?
- Wie könnte der Staat sicherstellen, dass das Geld sinnvoll und fair verteilt wird?
Sozi: „Selenskyj vs. Trump“
HuS 10: Lernen mit der rechten Maustaste
„Unbekannte Begriffe mit der rechten Maustaste googeln“
Aufgabe:
- Ladet das Arbeitsblatt herunter:
- Öffnet den folgenden Link:
👉 Arbeitsblatt „Kaufen oder Mieten“ - Blättert zur Seite 3, auf der sich Beispieltexte befinden.
- Öffnet den folgenden Link:
- Unbekannte Begriffe markieren und googeln:
- Lest die Texte aufmerksam durch.
- Findet mindestens drei Begriffe, die ihr nicht kennt.
- Markiert einen unbekannten Begriff mit der Maus.
- Klickt mit der rechten Maustaste auf die Markierung.
- Wählt die Option „Mit Google suchen“ oder ähnliches (je nach Browser).
- Ergebnisse notieren:
- Schreibt die drei Begriffe mit einer kurzen Erklärung (2-3 Sätze) auf.
- Achtet darauf, die Infos aus verlässlichen Quellen zu nehmen (z. B. Wikipedia, seriöse Nachrichtenportale oder Fachseiten).
- Austausch & Reflexion:
- Vergleicht eure Begriffe mit einem Partner oder in der Klasse.
- Besprecht, ob ihr alle Begriffe gleich verstanden habt.
Zusatzaufgabe (optional):
Findet heraus, ob sich eure Suchergebnisse je nach Quelle unterscheiden. Schreibt eine kurze Einschätzung dazu.
🔍 Tipp: Falls ihr mit einem Tablet oder Smartphone arbeitet, haltet den Begriff länger gedrückt, um eine Google-Suche zu starten.
Abgabe: Eure drei Begriffe mit Erklärungen werden am Ende der Stunde abgegeben oder kurz vorgestellt.
Viel Erfolg! 😊
HuS 10: Kaufen oder mieten?
- Warum ist es heute schwieriger, ein Haus zu kaufen als früher?
- Welche politischen Regeln machen den Hauskauf teurer?
- Wie kann man sich ein Haus leisten, ohne sich komplett einzuschränken?

Quelle: Statistisches Bundesamt 2020
Aufgaben
- Beschreibe die Grafik „Wohneigentumsquote Deutschland“ (Quelle: Statistisches Bundesamt) aus dem Jahr 2020.
a) Was ist zu sehen?
b) Wie sind diese Zahlen zu deuten?
c) Was ist deine Meinung dazu?–> Poste deine Antworten hier als Kommentar (unten auf “Kommentare” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Tipp: Schreibe deine Antworten erst in Word – speichere auch direkt, damit keine Daten verloren gehen. Wenn du fertig bist, kopiere deinen Text und füge ihn hier als Kommentar ein… - Gehe bitte auf folgende Seite –> Interaktive Übung und mache dort die Aufgabe 3b (Zuordnungsaufgabe). Sichere dein Ergebnis nach der Überprüfung mit einem Screenshot und speichere es als Bild (.jpg oder .png) in deinen HuS-Ordner.
–> Arbeitsblatt zum Thema „Kaufen oder mieten?“
Zusatzübung: „Wie wohnen wir in Deutschland?“
AIB 9: HTML
Deutsch 7b: „Echte Fründe“
Hört euch das Lied „Echte Fründe“ von den „Höhnern“ aus dem Jahr 1984 an.
Anschließend beantwortet folgende Fragen:
- Welche Gefühle löst das Lied bei euch aus?
- Was glaubt ihr, worum es in dem Lied geht?
- Welche Zeile ist euch besonders im Kopf geblieben? Warum?
Textarbeit und Übersetzung
- Lest den Liedtext sorgfältig durch.
- Markiert unbekannte Begriffe oder kölsche Ausdrücke.
- Übersetzt den Liedtext in verständliches Hochdeutsch.
Beantwortet die folgenden Fragen in kurzen Sätzen:
- Worum geht es in dem Lied?
- Welche Rolle spielen Erfolg und Geld im Liedtext?
- Wie verhalten sich falsche Freunde in guten und schlechten Zeiten?
- Was unterscheidet echte von falschen Freunden?
Analyse des Liedtextes:
- Fasst jede Strophe stichpunktartig zusammen.
- Welche sprachlichen Bilder (z. B. „Jott un Pott“) werden verwendet? Was bedeuten sie?
- Welche Gefühle werden im Lied vermittelt?
Inhaltsangabe schreiben
Schreibt eine Inhaltsangabe des Liedes nach folgenden Kriterien:
- Einleitungssatz mit Titel, Autor und Erscheinungsjahr.
- Wiedergabe der zentralen Inhalte im Präsens.
- Keine wörtliche Rede, keine persönliche Meinung.
- Kurz, präzise und sachlich formulieren.
HuS 10: Wohnungspolitik 2025
Die Wohnungspolitik ist eines der wichtigsten Themen bei der Bundestagswahl 2025. Verschiedene Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sie bezahlbaren Wohnraum schaffen, Mieter schützen und den Wohnungsbau fördern wollen.
- Fasst die wichtigsten Maßnahmen eurer zugeteilten Partei in Stichpunkten zusammen. Achtet auf folgende Aspekte:
- Mieterschutz & Mietpreise
- Sozialer Wohnungsbau
- Eigentumsförderung
- Bürokratieabbau & Baubeschleunigung
2. Kritische Bewertung
- Welche Ziele verfolgt eure Partei mit ihrer Wohnungspolitik?
- Welche Vorteile könnten diese Maßnahmen haben?
- Welche möglichen Nachteile oder Kritikpunkte seht ihr?
Hier geht’s zu den Wahlprogrammen: