Archiv der Kategorie: Geschichte
Skitour: Südtirol
09Ende Februar fahren wir wieder mit der Schule zum “Schifoan” ins Ahrntal – das Tal am kleinen Flüsschen “Ahr”.
Aber was ist das eigentlich für eine Region, in die wir dort fahren? Ein Blick Wikipedia sagt Folgendes:
Südtirol (italienisch Alto Adige, Sudtirolo; ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. Seit Inkrafttreten der erweiterten Autonomie im Jahr 1972 genießt Südtirol umfassende Selbstverwaltungsrechte und wird entsprechend als „autonome Provinz“ oder „Land“ bezeichnet. Das mitten in den Alpen gelegene Gebiet hat rund 530.000 Einwohner, seine Landeshauptstadt ist Bozen.
Südtirol zählt zu jenen Gebieten Italiens mit einer starken Regionalkultur. Diese ist auf die bairische und alpenromanische Besiedlung sowie auf die historisch gewachsenen Bindungen an den deutschen Sprach- und Kulturraum zurückzuführen. Insbesondere mit dem nördlichen Nachbarland Österreich verbindet Südtirol eine gemeinsame Geschichte der Zugehörigkeit zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, die im Jahr 1918 aufgelöst wurde. Die europäische Einigungsbewegung ermöglichte eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den anderen Teilen der historischen Region Tirol, die seit Gründung der Europaregion Tirol–Südtirol–Trentino am Beginn einer institutionellen Verflechtung steht. (Quelle: Wikipedia, 15,1,23)
Hier nun zwei Videos, die euch die Komplizierte Geschichte Südtirols etwas näherbringen:
Auftrag:
Gestalte eine Mindmap zum Ziel der Schulskifahrt “Südtirol”.
Mache dir schon, während wir die Videos schauen, Notizen und baue diese dann in eine Mindmap mit folgenden Hauptästen ein:
- Lage
- Name
- Klima
- Bevölkerung
- Sprache
- Geschichte
- Politik
- Wirtschaft
- Persönlichkeiten
Viel Spaß und später dann eine schöne Schulskifahrt!
8e Geschi: Leonardo da Vinci und die Renaissance
Geschi 8e: Leben im Mittelalter
Geschi 10d: Leben in der DDR
Geschi 10d: Gründung zweier deutscher Staaten
Geschi 10d: Juden im Kreis Ahrweiler
Geschi 10d: “Stunde Null”
30 Jahre Mauerfall
Am 9. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal.
Hier ein paar Infos über diesen historischen Tag und wie es dazu kam…
Der Tag: 9. November
Der 9. November ist ein ganz besonderer Tag für Deutschland.
Viele bedeutende Ereignisse in der Vergangenheit fielen auf diesen Tag…