Archiv der Kategorie: Politiker
Sozi: „Neuwahlen etc.“
Im Video werden folgende konkrete Fachbegriffe und Themen angesprochen, die ihr kennen und verstehen solltet:
- Koalition
- Opposition
- Vertrauensfrage
- Schuldenbremse
- Neuwahl: Der Prozess und die Fristen, die mit einer Neuwahl verbunden sind.
- Politikverdrossenheit
Diese Begriffe und Themen sind zentral, um die Inhalte des Videos zu verstehen.
Klärt diese Begriffe euch Notizen zu jedem Begriff und lernt diese für eine mögliche Überprüfung.
Viel Erfolg!
Sozi: Partei-Referate
Damit du weißt, welche Partei, deine Interessen am besten vertritt, solltest du dich auch mit den Parteien auseinandersetzen.
Ihr habt daher die Aufgabe, in Partnerarbeit online eine Partei vorzustellen. Die Art und Weise ist dabei euch überlassen. Das kann ein mündlicher Vortrag in einer Videokonferenz sein, ein Erklärvideo – wie auch immer gestaltet -, eine Powerpoint– oder Prezi-Präsentation. Ein Audio-Podcast ist auch möglich.
Zum Inhalt: –> zum Vergrößern anklicken…
Gliederung der Referate über die Parteien
- Name der Partei
- Gründung – Zeit, Hintergrund
- Geschichte der Partei – grob
- Bekannte Persönlichkeiten der Partei – Name, Zeit, Foto, Besonderheit
- Aktuelles Programm (Schwerpunkte)
- Mitgliederstruktur
- Blick in die Zukunft
- Quellen
Erstelle auch ein Thesenblatt für deine Klasse!
Links:
- Parteien in Deutschland
- Die Entwicklung des Parteiensystems seit 1945
- Parteiensystem im Wandel
- Youtube-Videos dazu…
Wer kein „Powerpoint“ besitzt, kann sich hier die kostenlose Version von Openoffice, die auch eine Präsentations-Software beinhaltet, herunterladen.
Was anderes…
Parteiprogramm – Opposition – Innovationen – Regierung – Interessen – Volkswillens – Mitwirkung – Kontrolle – Partei – Wahl – Willensbildung – System – Parteiendemokratie – Ausgleich – Mehrheitswillen – Sanktionsmöglichkeiten – Wettstreit – Minderheiten
Sozi 10: Karikaturen interpretieren
Was ist eine Karikatur?
Definition: „Eine Karikatur ist eine humorvolle oder satirische Darstellung von Personen oder Situationen, die oft übertriebene Merkmale verwendet, um eine Botschaft zu vermitteln oder Kritik zu üben.“
Um Karikaturen zu „entschlüsseln“, kann man folgendermaßen vorgehen:
1. „Was ist zu sehen?“
Betrachte die Hauptfiguren: Schau dir an, wer oder was in der Karikatur dargestellt wird. Welche Personen, Tiere oder Symbole sind zu sehen.
Achte auch auf Details in der Zeichnung, wie Körperhaltung, Gesichtsausdrücke, Kleidung und Umgebung. Was sagen diese Details über die Botschaft der Karikatur aus?
2. „Was soll es bedeuten?“
Suche Symbole oder Metaphern, die in der Karikatur verwendet werden könnten. Welche Bedeutung haben sie?
Frage dich, aus welcher Perspektive der Karikaturist die Situation betrachtet. Welche Meinung oder Botschaft versucht er zu vermitteln?
3. „Was ist deine Meinung dazu?“
Welche Botschaft oder Kritik steht im Vordergrund? Was hältst du davon
Sozi 8: Demokratie
Satire: Unser Bildungssystem
Sozi: Zum Tode der Queen
Wer wird neuer Landrat des Kreises Ahrweiler?
Wer wird Chefin oder Chef im Landkreis Ahrweiler nach der Hochwasserkatastrophe?
Im Kreis Ahrweiler wollen vier Kandidaten die Nachfolge des einstigen Landrats Jürgen Pföhler (CDU) antreten. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Ahrweiler (EU-Bürger & mind. 18) haben nun am 23. Januar 2022 die Auswahl zwischen:
- Horst Gies (CDU) – Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz und Erster Beigeordneter des Kreises Ahrweiler
- Dr. Axel Ritter – parteiloser Architekt
- Christoph Schmitt – überparteilicher Finanzwirt
- Cornelia Weigand – parteilose Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr
Aufgaben:
- Was hast du bereits – wo auch immer (Plakate, Zeitungen, Internet, sonst wo) – über die Kandidatin und die Kandidaten erfahren?
- Recherchiere im Internet, was du noch alles über die Kandidatin und die Kandidaten erfahren kannst.
- Wie aktiv sind die Kandidatin und die Kandidaten im Bereich Socialmedia (Webseite, Facebook, Instagram, Twitter, Youtube, TikTok,…)
- Was denkst du, wie wird das Rennen um die Nachfolge Pföhlers ausgehen? Wer hat deiner Meinung nach die besten Chancen? Begründe deine Meinung…
- Trage diese Informationen “irgendwie” zusammen. Mit “irgendwie” meine ich, dass du die Form selbst wählen kannst: Du kannst einen Text schreiben, eine Mindmap anfertigen, eine Fotosammlung/–collage erstellen, einen Podcast aufnehmen, ein Video filmen/schneiden, eine Webseite gestalten, einen Instagram-Kanal dazu eröffnen – was auch immer…
- Abgabe bis Freitag, 14. Januar 2022, an breuer@boeselager-realschule.de
Sozi: Unsere Neue Regierung
Sozi: „Versagen unsere Politiker?“
Aufgaben:
- Welche Punkte und Politikbereiche kritisiert Mirko in diesem Video alles an der aktuellen Politik?
Beschreibe die Kritik genau. - Was ist deine Meinung zu dieser Kritik?
- Hast du noch weitere Kritikpunkte?