Tag Archives: Kreis Ahrweiler
Aktuell: “Schwänzen fürs Klima?”
Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat für den 29. März 2019 die erste “Fridays for Future” Schüler-Demonstration im Kreis Ahrweiler genehmigt.
Nach Angaben der Veranstalter beginnt die Demo am morgigen Freitag um 9 Uhr. Sie startet demnach in der Mittelstraße in Bad Neuenahr, verläuft an der Ahr entlang und am Schulzentrum Bachem vorbei bis zur Wilhelmstraße in Ahrweiler. Die Demo endet am Bahnhof Ahrweiler.
Was hältst du von diesen Demonstrationen? Würdest du für den Protest gegen die bisherige Klimapolitik auf die Straße gehen und dafür auch “schwänzen”? Was ist deine Meinung zu den “Fridays for Future” Schüler-Demonstrationen?
Poste deine Antworten hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Wirtschaftsförderung im Kreis Ahrweiler


Christian Weidenbach von der Abteilung Wirtschaftsförderung gab zahlreiche Hintergrundinformationen zur Existenzgründung und zum Erstellen eines Businessplanes, der gerade bei den Boeselager-Realschülern auf dem Stundenplan steht.

Vielen Dank für den spontan organisierten Projekttag “Wirtschaft und Verwaltung” an Christian Weidenbach und Tino Hackenbruch von der Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler!
7b: TOOLDU – Finde deinen Ausbildungsplatz
Die Webseite “www.tooldu.de” ist eine tolle Hilfe bei der Suche nach freien Ausbildungsplätzen im Bereich des Handwerks. Hier werden in einer regionalen Datenbank aktuell alleine für den Kreis Ahrweiler bzw. die Region “RheinAhrEifel” knapp 20 Ausbildungsplätze angeboten. Aber auch bei der Suche nach Praktikumsplätzen kann diese Seite behilflich sein, denn wer ausbildet, bietet Schülern meistens auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.
Also, einfach mal auf die Lehrstellenbörse der Region “RheinAhrEifel” gehen und schauen, ob was für dich dabei ist!
Wer sich registriert, kann sich direkt mit allen Bewerbungsunterlagen über ein Bewerbungstool der Volksbanken und Raiffeisenbanken bei den Betrieben bewerben. “TOOLDU” hilft sogar bei der Erstellung deiner kompletten Bewerbungsunterlagen.
Das Projekt “tooldu.de” steht unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. und des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. In der Region “RheinAhrEifel” stehen die “Kreishandwerkerschaft Ahrweiler” und die Volksbank “RheinAhrEifel” hinter dem Projekt.
↔
In diesem Zusammenhang möchte ich euch auch auf die Seite “www.handwerk.de” verweisen. Auf dieser Webseite gibt es einen schnellen Berufecheck, der dir ein paar für dich in Frage kommende Handwerksberufe als Ergebnis vorstellt.
Außerdem gibt es auf www.handwerk.de noch 12 Kurzfilme mit Simon Gosejohann, die auf lustige Weise einen Einblick in die verschiedenen Handwerksberufe geben…
Da du ja zur Zielgruppe dieser Webseite gehörst, bitte ich dich um deine Meinung dazu.
Spricht dich diese Seite an, findest du sie übersichtlich? Was gefällt dir, wo hättest du Verbesserungsvorschläge? Würdest du diese Webseite weiterempfehlen?
Veröffentliche deine Meinung hier als Kommentar. Klicke dazu unten rechts auf “Leave a reply” …
Bitte lies auch die Kommentare deiner Mitschüler und reagiere gegebenenfalls darauf, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Landtagswahl RP 2011 – Direktkandidaten jetzt amtlich
DIREKTKANDIDATEN FÜR LANDTAGSWAHL STEHEN FEST
Jetzt ist es amtlich, wer sich bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 27. März 2011 als Direktkandidat dem Votum der Wählerinnen und Wählern im Kreis Ahrweiler stellen kann.
Die beiden Wahlausschüsse unter Leitung des stellvertretenden Kreiswahlleiters Wolfgang Stiglitz von der Kreisverwaltung Ahrweiler billigten die Vorschläge der Parteien für die Wahlkreise 13 (Remagen, Sinzig, Bad Breisig, Brohltal) und 14 (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Adenau, Altenahr).
Demnach treten bei der Wahl im Wahlkreis 13 an: Staatssekretärin Beate Reich aus Remagen (SPD), Landtagsabgeordneter Guido Ernst (Bad Breisig, CDU), Studentin Jessica Frömbgen (Waldorf, FDP), Unternehmensberaterin Eveline Lemke (Sinzig, Grüne) sowie der Journalist Harald Jürgensonn (Brohl-Lützing, Linke).
Im Wahlkreis 14 stellen sich zur Wahl: Landtagsabgeordnete Petra Elsner (Grafschaft-Lantershofen, SPD), Geschäftsführer Horst Gies (Bad Neuenahr-Ahrweiler, CDU), Journalistin Christina Theresa Steinheuer (Grafschaft, FDP), Organisationsprogrammierer Wolfgang Schlagwein (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grüne) und die Reiseverkehrskauffrau Marion Morassi (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Linke).
Die Entscheidungen der beiden Wahlausschüsse fielen einstimmig. Neben dem Vorsitzenden nahmen jeweils sechs Beisitzer teil, je zwei von SPD und CDU und je einer von FDP und Grünen. Beim Wahlkreis 14 wurde der Wahlkreisvorschlag der NPD wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Die Sitzungen fanden im Rathhaus der Stadt Sinzig (Wahlkreis 13) und in der Kreisverwaltung in Ahrweiler statt (Wahlkreis 14).
Die wahlberechtigten Bürger in Rheinland-Pfalz haben zwei Stimmen: eine Stimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten (Wahlkreisstimme) und eine Stimme für die Wahl einer Landes- oder Bezirksliste (Landesstimme).