Online-Medium „Berufsstart“

Online-Medium „Berufsstart“

Um mit „AUBI-plus“ arbeiten zu können, gehe bitte folgendermaßen vor:

Melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und dem Passwort, das du von mir erhalten hast, an:

Online-Medium „Berufsstart“

Wähle dann die Funktion, die du ausführen sollst –> in deinem Fall: Potenzialanalyse, damit ist eine Untersuchung deiner Fähigkeiten und Stärken gemeint 🙂

Online-Medium „Berufsstart“

Dann kommst du zum Persönlichkeitstest – lasse dich nicht durch eine evtl. falsche Anrede, wie z.B. „Hallo Fabian“, irritieren…

Online-Medium „Berufsstart“

Hier musst du anklicken, für welchen Persönlichkeitstyp du dich selbst hältst, d.h. wie du dich selbst einschätzt – hier zum besseren Verständnis noch einige Erklärungen:

a) innovativ meint: Du probierst gerne neue Dinge aus, hast keine Angst vor neuen Situationen und kannst kreativ sein…
b) organisiert meint: Du hast alles gut strukturiert, deine Aufgaben und deine Materialien/Arbeitsmittel in Ordnung und im Griff…
c) strategisch meint: Du gehst mit einem Plan an bestimmte Vorhaben ran und überlegst dir jeden Schritt gut…
d) kommunikativ meint: Du kannst gut mit Menschen reden, dich auf sie einlassen und auch zuhören…

Als Nächstes setzt du zwei Häkchen bei den ersten beiden Punkten und klickst auf „Schulische Berufsausbildung“ und „Duales Studium“ und startest dann den Persönlichkeitstest.
Online-Medium „Berufsstart“ Diese beiden Bildungswege gibst du später bitte auch beim „Stärkentest“ an.
Lies die Aufgabenstellung langsam und konzentriert. Überlege vor jedem Klick, denn oft ist die Fragestellung genau andersrum gemeint, und du hast dich schnell verklickt…  – ist mir auch passiert 😉
Wenn du während der Beantwortung der Fragen ein Wort nicht verstehst, frage mich oder gib den Begriff schnell bei Google ein.

Wichtig: Sei ehrlich zu dir, denn es bringt nichts, einfach mal was anzuklicken, weil du denkst, das sei vielleicht eine tolle Eigenschaft oder Fähigkeit, wenn es nicht so ist. Damit belügst du nur dich selbst und das Ergebnis – und damit später auch die Empfehlung eines Berufs oder einer Ausbildung – wird nur verfälscht! Dann war die zeit vergeblich investiert…

Viel Erfolg!!!

10a: WM 2014 in Brasilien

2014 BrasilienIn diesen Tagen findet in Brasilien die Fußballweltmeisterschaft statt. Vier Wochen steht das runde Leder im Mittelpunkt der Medien. So faszinierend dieses Turnier auch ist, es gibt auch Schattenseiten dieser Weltmeisterschaft im fünft größten Land der Erde. In Brasilien finden rund um die WM immer wieder Demonstrationen und Proteste statt, die teilweise mit Gewalt von staatlicher Seite „beantwortet“ werden.
Erörtere ausgehend von dem von dir bereits bearbeiteten Arbeitsblatt „Copa del mondo – es ist nicht alles Gold, was glänzt“ die Frage, ob die FIFA eine Fußball-Weltmeisterschaft in ein Land wie Brasilien vergeben sollte. Im Anschluss kannst du auch schon vorhandene Kommentare kommentieren…
Poste deine Meinung zu dieser Frage hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.

Kommunalwahlen 2014

Wahlkampf 2010Am Sonntag, 25. Mai 2014, finden neben der Europawahl auch Kommunalwahlen statt.
Aufgabe:
Suche im Internet nach Webseiten, die sich mit der Kommunalwahl 2014 im Kreis Ahrweiler beschäftigen.
Liste die Wahlwebseiten, die du gefunden hast, auf und beurteile sie aus deiner Sicht. Also aus der Sicht eines jungen Menschen, der bei der nächsten Wahl „mitmachen“ darf.
Was gefällt dir, was findest du langweilig oder unangebracht?
Poste deine Beurteilung hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.

Diskutieren auf www.brabbl.com

brabbl

„brabbl“ ist ein Werkzeug, das breite Mitbestimmung in der Gesellschaft, in Unternehmen sowie im privaten einfach umsetzbar macht. „brabbl“ ermöglicht geordnete Diskussionen und faire Abstimmungen und schafft so die Grundlage für Entscheidungen, die auf den besten Argumenten basieren.
Aufgaben:

  1. Logge dich bei „brabbl“ ein (–> Benutzername = Vorname plus 1. Buchstabe deines Nachnamens).
  2. Öffne die von mir angelegte Diskussion „Sollten Schulbücher durch Tablets (iPad etc.) ersetzt werden?“.
  3. Füge Pro- und Kontraargumente hinzu.
  4. Bewerte die schon eingetragenen Argumente.
  5. Viel Erfolg und vielleicht auch Spaß auf dieser neuartigen Diskussions- und Entscheidungsplattform!

Hier ein kurzes Info-Video über „brabbl“:

Zusatzaufgaben:
Schaue dir das Online-Diskussionsportal „brabbl“ genau an und schreibe einen Kommentar über „brabbl“. Was gefällt dir, was findest du nicht so gut? Hast du Tipps oder Verbesserungsvorschläge? Was fehlt dir noch auf „brabbl?
Lade deinen Kommentar zu diesem Artikel hier als Posting hoch (unten auf “Leave a reply” klicken; nur Vornamen angeben, E-Mail wird nicht mit veröffentlicht!).

"Putin, Ukraine und die Krim – hä?"

Hier ein paar kurze Videobeiträge aus der ARD-Mediathek, die dir (eventuell) helfen, ein wenig besser durchzublicken beim aktuellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine:

Aufgaben:

  1. Erkläre in eigenen Worten, wie es a) zu den Demonstrationen in der Ukraine und b) zu den Spannungen zwischen der Ukraine und Russland kam.
  2. Wie ist die Haltung des Westens zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland?
  3. Erstelle ein Tagebuch über die weitere Entwicklung dieses Konfliktes in Form der folgenden Tabelle:
     Datum       Wer macht was?         Warum? Mit welchen Folgen?
07.03.2014
08.03.2014
09.03.2014
10.03.2014
11.03.2014
12.03.2014
13.03.2014

"www.internet.org" – Zuckerbergs Plan

 
„Imagine a world where everyone has the power to share knowledge and use the internet for innovation. Facebook’s Mark Zuckerberg outlines the plan make the internet more accessible and efficient in order to #connecttheworld.“

 

  1. Lies den Artikel „Warum der Facebook-Chef neue Freunde sucht“ aus der Süddeutschen-Zeitung vom 24.02.2014.
  2. Kläre dir unbekannte Begriffe mit Hilfe des Internets.
  3. Gib den Inhalt des Artikels in einem Tweet wieder, den du hier als „Reply“ postest.

Zur Info „Tweet“:
Das Herzstück von Twitter sind sogenannte Tweets (von englisch tweet ‚zwitschern‘). Dies sind kurze Textbeiträge, die angemeldete Nutzer erstellen können. Sie sind standardmäßig öffentlich für jeden (auch unangemeldete Leser) sichtbar. Jeder Tweet ist auf maximal 140 Zeichen begrenzt. Er kann Hashtags (mit #), Links (als URL), auch solche auf andere Nutzer (mit @), sowie Bilder (als URL) oder Standorte enthalten. Tweets werden in erster Linie den Followern eines Benutzers angezeigt, v. a. über Hashtags oder Verlinkungen kann aber auch ein breiteres Publikum erreicht werden.

Facebook kauft WhatsApp


Gestern kaufte Facebook für 19 Milliarden Dollar den Rivalen WhatsApp. Über den Kurznachrichtendienst werden jeden Tag etwa 19 Milliarden Nachrichten verschickt.
Fast jeder von euch kommuniziert über beide Kanäle. Hier noch weitere Informationen zur Übernahme:
–> ARD-Beitrag zum Kauf von WhatsApp durch Facebook

Aufgabe:
Poste nun deine Meinung zur Übernahmen von WhatsApp durch Facebook hier als Kommentar. –> Klicke dazu unten rechts auf “Leave a reply” …
Bitte lies auch die Kommentare deiner Mitschüler und reagiere gegebenenfalls darauf, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.

 

7b: TOOLDU – Finde deinen Ausbildungsplatz

Immer richtig bewerben: TOOLDU ist dein Bewerbungsmanager. Er führt dich gezielt zu den freien Ausbildungs- und Praktikumsplätzen in deiner Region. Mit TOOLDU erstellst du online deine kompletten Bewerbungsunterlagen und verschickst sie per Mausklick an deinen Wunschbetrieb. Um TOOLDU nutzen zu können, musst du dich zunächst registrieren.
Die Webseite „www.tooldu.de“  ist eine tolle Hilfe bei der Suche nach freien Ausbildungsplätzen im Bereich des Handwerks. Hier werden in einer regionalen Datenbank aktuell alleine für den Kreis Ahrweiler bzw. die Region „RheinAhrEifel“ knapp 20 Ausbildungsplätze angeboten. Aber auch bei der Suche nach Praktikumsplätzen kann diese Seite behilflich sein, denn wer ausbildet, bietet Schülern meistens auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren.
Also, einfach mal auf die Lehrstellenbörse der Region „RheinAhrEifel“  gehen und schauen, ob was für dich dabei ist!

Jetzt registrieren...

Wer sich registriert, kann sich direkt mit allen Bewerbungsunterlagen über ein Bewerbungstool der Volksbanken und Raiffeisenbanken bei den Betrieben bewerben. „TOOLDU“ hilft sogar bei der Erstellung deiner kompletten Bewerbungsunterlagen.

Das Projekt „tooldu.de“ steht unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. und des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. In der Region „RheinAhrEifel“ stehen die „Kreishandwerkerschaft Ahrweiler“ und die Volksbank „RheinAhrEifel“   hinter dem Projekt.

In diesem Zusammenhang möchte ich euch auch auf die Seite „www.handwerk.de“ verweisen. Auf dieser Webseite gibt es einen schnellen Berufecheck, der dir ein paar für dich in Frage kommende Handwerksberufe als Ergebnis vorstellt.
Zum Berufecheck...
Außerdem gibt es auf www.handwerk.de noch 12 Kurzfilme mit Simon Gosejohann, die auf lustige Weise einen Einblick in die verschiedenen Handwerksberufe geben…
Zu den Filmen mit Simon Gosejohann...Da du ja zur Zielgruppe dieser Webseite gehörst, bitte ich dich um deine Meinung dazu.
Spricht dich diese Seite an, findest du sie übersichtlich? Was gefällt dir, wo hättest du Verbesserungsvorschläge? Würdest du diese Webseite weiterempfehlen?
Veröffentliche deine Meinung hier als Kommentar. Klicke dazu unten rechts auf Leave a reply
Bitte lies auch die Kommentare deiner Mitschüler und reagiere gegebenenfalls darauf, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.