Geschi 10d: Zweiter Weltkrieg
8er Sozi: Politische Allgemeinbildung
Finde mit Hilfe des Internets heraus:
- Wofür stehen die Buchstaben „BRD“ in der Bezeichnung unseres Staates?
- Was bedeuten die beiden ersten Wörter in „BRD“?
- Was ist der Bundestag?
- Nenne die im Bundestag vertretenen Parteien (Abkürzung plus Bedeutung).
- Wer ist unser Staatsoberhaupt (Amt plus Name)?
- Welche Aufgaben hat unser Staatsoberhaupt?
- Wer ist unser Regierungschef?
- Welche Aufgaben hat der Regierungschef?
- Welche Parteien bilden zurzeit die deutsche Regierung
Gestalte eine Mindmap mit deinen Antworten.
Viel Spaß!
Sozi: Gretas Wutrede bei UN-Klimagipfel
„Wie könnt ihr es wagen?“ – In einer wütenden Rede hat Greta Thunberg Politikern aus aller Welt eklatantes Versagen beim Klimaschutz vorgeworfen. Mit Tränen in den Augen fragte sie: „Wie könnt ihr nur weiter wegschauen?“ Thunberg warf den Politikern vor, sie seien immer noch nicht reif genug zu sagen, wie ernst die Lage sei. „Wir stehen am Anfang eines Massenaussterbens und alles, worüber ihr reden könnt, ist Geld und die Märchen von einem für immer anhaltenden wirtschaftlichen Wachstum – wie könnt ihr es wagen?“ (Quelle: Tagesschau, 24.0.10)
Aufgabe:
Poste deine Meinung zu dieser Rede und zu Gretas Aktivitäten hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken).
Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Wenn du fertig bist, kannst du auch die Meinungen der anderen lesen und diese wiederum kommentieren…
Beachte bei dieser öffentlichen Stellungnahme die Rechtschreibung und auch die Netiquette, sprich: gutes oder angemessenes und achtendes Benehmen in der digitalen Kommunikation – besonders hier im Web 2.0!
Geschi 10d: Weimarer Republik und Machtergreifung
Sozi: Brexit
Als Brexit (= „BRitish“ plus „EXIT“) wird der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bezeichnet.
Bei einer Volksbefragung im Vereinigten Königreich am 23. Juni 2016 sprachen sich 51,89 % der Teilnehmer für den Austritt des Landes aus der Europäischen Union aus.
Kindersache: „Was ist eigentlich der Brexit?“
Hier einige hilfreiche Videos zum Thema #Brexit:
HuS 10: Digitale Medien in der Schule
Geschi 10d: Wie kam es zum 1. Weltkrieg?
10d – Deutsch: „Unser Schulsystem“
Am 19. Juli 2018 veröffentlichte das Handelsblatt auf seiner Onlineplattform „Orange“ den kritischen Text einer frischen Abiturientin zum deutschen Schulsystem.
Bearbeite hierzu bitte folgende Aufgaben:
- Lies diesen Text über das deutsche Schulsystem von Anna Wesseley vom 19.7.18.
- Kläre dir unbekannte Begriffe mithilfe eines Dudens oder deines Smartphones und gestalte eine Mindmap zu diesem Text.
- Formuliere die zentralen Aussagen dieses Textes.
- Formuliere deine Meinung zu dieser kritischen Stellungnahme der Abiturientin in einem ausführlichen Text.
- Viel Spaß!
Poste deine Meinung (Aufgabe 4) hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken).
Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Wenn du fertig bist, kannst du auch die Meinungen der anderen lesen und diese wiederum kommentieren…
Beachte bei dieser öffentlichen Stellungnahme die Rechtschreibung und auch die Netiquette, sprich: gutes oder angemessenes und achtendes Benehmen in der digitalen Kommunikation – besonders hier im Web 2.0!
Schulstart 2019/20
Alles Gute im neuen Schuljahr!