[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/111728493″ params=““ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]
Maike und Maja (beide 5. Schuljahr) aus der AG Schülerradio der Boeselager-Realschule Ahrweiler erklären noch mal kurz, worum es heute bei der Bundestagswahl überhaupt geht…
Also: #gehwählen
Archiv der Kategorie: Sozialkunde
Stimmzettel zur Bundestagswahl 2013
So sieht er aus – der offizielle Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 199 Ahrweiler am 22. September 2013:

[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/111728493″ params=““ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]
Maike und Maja (beide 5. Schuljahr) aus der AG Schülerradio der Boeselager-Realschule Ahrweiler erklären noch mal kurz, worum es heute bei der Bundestagswahl überhaupt geht…
Also: #gehwählen
Wahlwerbespots 2013
Hier nun die ersten Wahlwerbespots im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013:
(in Rheinland-Pfalz wählbare Parteien – schon im Bundestag vertreten)
Arbeitsauftrag:
Schaue dir den dir zugeteilten Wahlwerbespot mehrmals genau an und bearbeite folgende Fragen dazu:
- An wen richtet sich dieser Wahlwerbespots? Benennt die Zielgruppe möglichst konkret!
- Was ist die Hauptaussage (Botschaft, Message) dieses Wahlwerbespots?
- Findest du in diesem Wahlwerbespots Symbole? Wenn ja: Wofür stehen sie?
- Wer/was ist im Vordergrund bzw. im Hintergrund zu sehen? Beschreibe genau. Warum ist die Anordnung wohl so?
- Gibt es Musik in diesem Spot? Falls ja, was soll diese Musik bewirken?
- Wie wirkt dieser Spot auf dich als junger Mensch?
- Gib dem Spot eine Schulnote und begründe diese Note…
Wahlkampf im Internet
Bundestagswahlen 2013
Außerdem: 3 Kurzfilme zum Thema „Bundestagswahlen“…
Korrekturfreude am späten Abend ;-)
Tag des Handwerks am 16. Juni 2013

Tag des Handwerks am 16. Juni 2013
Unser Berufsinfo-Tipp: Am Sonntag, 16.06.2013, treffen sich in der Ahr-Akademie in Ahrweiler (Wilhelmstraße 20) Unternehmer, Schüler, Eltern, Lehrer und Familien von 11 bis 18 Uhr zum Informationsaustausch über interessante Berufe. Ihr habt aber auch die Möglichkeit, Betriebe nach einem Praktikum zu fragen…
Aufgabe: Da du ja zur Zielgruppe dieser Veranstaltung gehörst, bitte ich dich um deine Meinung dazu. Denkst du, so ein „Tag des Handwerks“ ist sinnvoll und eine gute Möglichkeit, sich über einen Beruf zu informieren? Spricht dich diese Werbeaktion mit dem „Falt-Handy“ Optik, Layout, Inhalte) an? Was gefällt dir, wo hättest du Verbesserungsvorschläge?
Veröffentliche deine Meinung hier als Kommentar. Klicke dazu unten rechts auf “Leave a reply” …
Bitte lies auch die Kommentare deiner Mitschüler und reagiere gegebenenfalls darauf, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Berufswahl: „Hast du die Power?“

„Du bist auf der Suche nach deiner Traumausbildung und hast noch keinen Plan, wie du das alles anstellen sollst? Kein Problem, wir haben für dich den Masterplan und beschreiten mit dir den Weg zu deinem Ausbildungsvertrag!“
Da du ja zur Zielgruppe dieser Webseite gehörst, bitte ich dich um deine Meinung dazu.
Spricht dich diese Seite an, findest du sie übersichtlich? Was gefällt dir, wo hättest du Verbesserungsvorschläge?
Würdest du diese Webseite weiterempfehlen?
Veröffentliche deine Meinung hier als Kommentar. Klicke dazu unten rechts auf “Leave a reply” …
Bitte lies auch die Kommentare deiner Mitschüler und reagiere gegebenenfalls darauf, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
10b: "Absolute Mehrheit" – 2. Versuch
Am 17.02.13 lief zum zweiten Mal die neuartige Politik-Talkshow “Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen” von Stefan Raab auf Pro7.
Frauenquote, Tugendrepublik und Mietwahnsinn
Zu einer reinen Ladies Night hatte Stefan Raab in der zweiten Ausgabe von Absolute Mehrheit eingeladen. Dazu begrüßte er neben Dorothee Bär von der CSU, Yvonne Ploetz von der Partei DIE LINKE, Linda Teuteberg von der FDP auch Katja Dörner von Bündnis ’90/Die Grünen. Als Hahn im Korb durfte sich Musiker und Moderator Olli Schulz fühlen, der sich als politikinteressierter Bürger in die Diskussion einmischte.
Aufgabe:
Verfasse eine Kritik der 2. Sendung „Absolute Mehrheit“ mit den Themen „Frauenquote, Tugendrepublik und Mietwahnsinn“.
Veröffentliche deine Meinung hier als Kommentar. Klicke dazu unten rechts auf “Leave a reply” …
Bitte lies auch die Kommentare deiner Mitschüler und reagiere gegebenenfalls darauf, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
"Handy an, Hirn aus – wie doof machen uns Apple und Co?"
Kleinkinder daddeln schon auf dem iPad, Jugendliche nutzen Laptop, Spielkonsole und TV, Erwachsene kleben an ihrem Smartphone – willkommen im digitalen Alltag! Aber verlernen wir so das echte Leben? Und was passiert mit Kindern und Jugendlichen, die mehr in virtuellen als in wirklichen Welten zu Hause sind?
Gestern diskutierte eine Runde von „Experten“ bei „Hart aber fair“ die Frage, ob oder ab wann Kinder/Jugendliche Handys, Smartphones, Tablets oder Notebooks besitzen und nutzen sollten.
Die Medienpädagogin Paula Bleckmann forderte in dieser Diskussion ein Mindestalter von 15 Jahren.
Was ist deine Meinung dazu? Poste diese Meinung hier als Kommentar. –> Klicke dazu unten rechts auf “Leave a reply” …
Bitte lies auch die Kommentare deiner Mitschüler und reagiere gegebenenfalls darauf, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
