Sopäd 10: "Social Media your life"

„Facebook. Milliardengeschäft Freundschaft“  auf ARD (13.02.2012)

Für mehr als 800 Millionen Menschen weltweit gehört Facebook zum Alltag dazu – jeder vierte Deutsche ist drin‘. Facebook selbst macht damit geschätzt mehr als vier Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2011. ‚Unsere Mission ist es, aus der Welt einen besseren Ort zu machen, indem wir offener und vernetzter werden‘, so die Vision des 27-jährigen Firmengründers Mark Zuckerberg. Doch hinter dem so nützlich scheinenden sozialen Netzwerk steckt auch der aktuell aggressivste Datensammler im Internet. (Quelle: NDR)

 

Quiz zum Thema Internet

Auf der medienpädagogisch sehr wertvollen Webseite www.klicksafe.de findet ihr einige Quiz (ja, der Plural heißt „Quiz“ – aber „Quizze“ geht auch in der Umgangssprache…) zum Thema Internet, Web 2.0 und Umgang mit dem PC überhaupt. Teste dein Wissen:

Suche weitere Quiz zum Thema und poste diese als Kommentar zu diesem Artikel. Klicke dazu unten rechts auf Leave a reply
Schau dir auch die Vorschläge deiner Mitschüler an und teste die Quiz. Diese kannst du kommentieren, indem du sie “beantwortest”. Gib aus Datenschutzgründen nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.

 

Klasse 8b: Welcher Beruf passt zu dir?

Hier gelangst du zum "Berufe-Checker"...

Auf der Info-Webseite www.handwerk.de findest du einen Berufe-Check, d.h. deinen Vorstellungen entsprechend werden dir eine Auswahl handwerklicher Berufe (aus 130) angezeigt, die du durch deine Wunsch-Eingabe auf dem „Berufe-Checker“ ausgewählt hast. Einige Berufe kennst du ja auch schon aus dem Werbefilm für das Handwerk.
Klicke auf das oben stehende Bild und du gelangst direkt zum Berufe-Check. Dort wählst du dir zuerst deinen Charakter aus und dann gibst du auf dem Smartphone deine Vorstellung von deinem Wunschberuf ein. Hierzu einige Erklärungen:
Berufe-Checker
Indoor = Berufsausübung überwiegend in geschlossenen Räumen
Outdoor = Berufsausübung überwiegend draußen
Multiplayer = du arbeitest gerne in der Gruppe
Singleplayer = du arbeitest lieber alleine
federleicht bzw. tonnenschwer bezieht sich auf die körperliche Anstrengung
 
Solltest du Fragen haben, klicke auf das Fragezeichen auf dem „Berufe-Checker-Smartphone“…
Deine Aufgabe:
Entscheide dich für einen Beruf aus der der engeren Auswahl und lies dir die Informationen dazu durch. Klicke auch auf den Button „mehr“ und fertige mit diesen Informationen über den Beruf eine Mindmap mit dem dir bekannten Programm „MindManager“ an. Diese Mindmap (mögliche Hauptäste: Tätigkeiten, Arbeitsplatz, Voraussetzungen, Ausbildung, Verdienst) speicherst du bitte in deinen Ordner „Sozialkunde“ unter deinen „Eigenen Dateien“.
Neu: Gib den Beruf, der dir angezeigt wird bei Berufenet.de ein: Link

Viel Spaß!

 

Sozi 10a – Projektergebnisse

Hier ein Überblick über die Projektergebnisse der Klasse 10a zur Bundestagswahl 2013 – Der Auftrag lautete, eine Wahlwerbe-Webseite zu erstellen oder einen Wahlwerbespot zu produzieren:

Sozialdemokratische Jugend Partei Deutschlands

Sozialdemokratische Jugend Partei Deutschlands

Soziale Gemeinschaftspartei Deutschlands

Soziale Gemeinschaftspartei Deutschlands

RSPD ParteiRSPD Partei

Außerdem:

http://wsdv-partei.jimdo.com
&
http://wirsinddasvolk.jimdo.com

22. September 2013: #gehwählen #btw13

[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/111728493″ params=““ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]
Maike und Maja (beide 5. Schuljahr) aus der AG Schülerradio der Boeselager-Realschule Ahrweiler erklären noch mal kurz, worum es heute bei der Bundestagswahl überhaupt geht…
Also: #gehwählen

Stimmzettel zur Bundestagswahl 2013

So sieht er aus – der offizielle Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 199 Ahrweiler am 22. September 2013:

Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 199 Ahrweiler am 22. September 2013

[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/111728493″ params=““ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]
Maike und Maja (beide 5. Schuljahr) aus der AG Schülerradio der Boeselager-Realschule Ahrweiler erklären noch mal kurz, worum es heute bei der Bundestagswahl überhaupt geht…
Also: #gehwählen

Wahlwerbespots 2013

Hier nun die ersten Wahlwerbespots im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013:
(in Rheinland-Pfalz wählbare Parteien – schon im Bundestag vertreten)

Arbeitsauftrag:

Schaue dir den dir zugeteilten Wahlwerbespot mehrmals genau an und bearbeite folgende Fragen dazu:

  1. An wen richtet sich dieser Wahlwerbespots? Benennt die Zielgruppe möglichst konkret!
  2. Was ist die Hauptaussage (Botschaft, Message) dieses Wahlwerbespots?
  3. Findest du in diesem Wahlwerbespots Symbole? Wenn ja: Wofür stehen sie?
  4. Wer/was ist im Vordergrund bzw. im Hintergrund zu sehen? Beschreibe genau. Warum ist die Anordnung wohl so?
  5. Gibt es Musik in diesem Spot? Falls ja, was soll diese Musik bewirken?
  6. Wie wirkt dieser Spot auf dich als junger Mensch?
  7. Gib dem Spot eine Schulnote und begründe diese Note…

Gestaltung einer Werbeanzeige

Gestaltung einer Werbeanzeige

Firmenchef Bruno Brause hat einen Auftrag für dich: Du sollst ein Werbeplakat für eine neue Limonade entwerfen! Wie soll die Flasche aussehen? Welche Farbe bekommt das Etikett? Wie soll die Limonade heißen? Was ist die Zielgruppe? Am Ende kannst du das Plakat auch ausdrucken… – „zur Werbeagentur“ 

Ein webbasiertes Unterrichtsangebot von www.planet-schule.de.

Eine umfassende Linkliste mit zahlreichen Unterrichtsmaterialien zum Thema „Werbung“ bietet der Bildungsserver Hessen an…