Deutsch 8e: JIM-Studie 2016

Am 22. November 2016 wurde die JIM-Studie 2016, die ihr ja bereits in nicht-aktueller Form aus dem Deutsch-Buch kennt, veröffentlicht. 
Die Abkürzung JIM steht für Jugend, Information und Media.
Seit 1998 wird mit der sogenannten JIM-Studie jährlich eine Studie zum Umgang von 12- bis 19-Jährigen mit Medien und Information durchgeführt.
Für die JIM-Studie 2016 wurden 1.200 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren im Frühsommer 2016 telefonisch befragt.

Themenschwerpunkte der JIM-Studie 2016 sind:

  • Mediennutzzung der Jugendlichen
  • Medienumgang im Hinblick auf Hausaufgaben, Lernen und Schule
  • Regelungen in Bezug auf Handy und WLAN in der Schule

–> zur JIM-Studie 2016
–> ältere JIM Studien
Hausaufgabe bis Donnerstag: 
Suche dir aus der hier verlinkten JIM-Studie 2016 ein Schaubild aus, das du interessant findest, und versuche es mit deinen Worten zu beschreiben. versuche in einem zusammenhängenden Text folgende Fragen zu beantworten:

Worum geht es? Was wird beschreiben? Was fällt auf? Was findest du besonders? Was verstehst du nicht? Welche Erklärung hast du für bestimmte Ergebnisse? Was ist deine Meinung dazu?

Viel Erfolg!

Sozi: Wahl des Bundespräsidenten

Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, dem 12. Februar 2017, einen neuen Bundespräsidenten. Insgesamt 1260 Vertreter aus dem Bundestag und den Bundesländern stimmen dann über die Nachfolge von Joachim Gauck ab.
Hier ein Video über das Verfassungsorgan „Bundespräsident„:

–> Planet Schule „Bundespräsident“

Und hier wird die Wahl des Bundespräsidenten erklärt:

So wird wohl am kommenden Sonntag, 12.02.17, gewählt werden:

WuV 10: Sozialversicherung

Hier seht ihr nun folgend 3 Erklärvideos zur gesetzlichen Sozialversicherung unserer sozialen Marktwirtschaft:



Welches Video gefällt dir am besten? Welche Fragen bleiben für dich noch offen? Was findest du schlecht erklärt bzw. schlecht gemacht?

Aufgabe: Poste deine Meinung zu diesen Erklärvideos hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen und in Klammern deine Klasse an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.

"Lernen 2.0 – Wie viel PC verträgt die Schule?"

 
Es muss etwas geschehen! Während die Jugendlichen in ihrer Freizeit emsig googeln, whatsappen, twittern und facebooken, schreiben sie in der Schule noch immer mit Kreide an die Tafel oder mit dem Füllfederhalter in ihre Hefte. Viele Bildungspolitiker fordern, dass der digitale Wandel endlich auch die Schulen erfassen soll, die Kultusministerkonferenz hat vor kurzem ihre neue Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ vorgelegt. Deutschland will damit Versäumnisse aufholen, denn in unseren Schulen und Hochschulen ist der Unterricht am Laptop noch immer eher die Ausnahme als die Regel. Sind Lehrerinnen und Lehrer auf diesen Wandel vorbereitet? Wie können digitale Medien im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden?    (Quelle www.swr.de)  

–> Zum Audio-Beitrag…

Aufgabe: Formuliere eine sachliche Meinung zu der Frage, wie sich das Lernen in der Schule in der Zukunft verändern sollte, und und poste diese hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.

"Berufswunsch Youtuber"


LeFloid, Unge, Aussenseiter, Dner, Die Lochis, freekickerz, Gronkh, Bibisbeautypalace, DagiBee, ConCrafter, ApeCrime, Piet Smiet, YTITTY – alles Youtuber mit jeweils weit über einer Millionen Abonnenten!
Videos über ihre PC-Spiele, Computertricks, Schminktipps oder einfach nur Blödsinn: Auf der Videoplattform Youtube haben etliche meist junge Selbstdarsteller ihren eigenen Kanal. Manche können davon leben – aber Tausende Kids und Jugendliche träumen vom „Beruf Youtuber“ .
Was aber sagt man als Berufsberater oder Lehrer seinen z.B. 13-jährigen Schülern, die nur noch einen Berufswunsch haben: „Youtuber“?
Aufgabe: Formuliere eine sachliche Meinung zu dieser Frage und und poste diese hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Linktipps dazu:

Sozi: Parteien und Politiker

Bei der Unterrichtsvorbereitung für Sozialkunde bin ich heute auf einen interessanten Youtuber gestoßen: Mirko (27), der den Youtubekanal „Wissen2Go“ betreibt. Wer regelmäßig von Mirko über aktuelles Tagesgeschehen informiert werden will, kann ihn auch bei Facebook besuchen: www.facebook.com/wissen2go  
Hier die zwei für euch interessante Videos über „Parteien in Deutschland“:


Und noch mal als Wiederholung ein Überblick über die zurzeit (2014) wichtigsten Politiker in Deutschland:
https://www.youtube.com/watch?v=0UNkBqI3F7w

P.S.: Mirko ist auch auf Twitter aktiv –> @mrwissen2go

Sozi: Donald Trumps Inauguration

Heute - am 20. Januar 2017 - soll der gewählte 45. US-Präsident Donald Trump in sein Amt eingeführt werden und damit seinen Vorgänger Barack Obama ablösen. Dieses feierliche Einführung nennt man auch "Inauguration".
Heute – am 20. Januar 2017 – soll der gewählte 45. US-Präsident Donald Trump in sein Amt eingeführt werden und damit seinen Vorgänger Barack Obama ablösen. Dieses feierliche Einführung nennt man auch „Inauguration“.
Hier ein paar Infos über den neuen Präsidenten Trump:
 

 
Ein nicht so politischer Rückblick auf die 8 Jahre Barack Obama als 44. Präsident der USA: