
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 199
So sieht er aus – der offizielle Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag Ahrweiler am 24. September 2017 im Wahlkreis 198 :
			
			
									
			
			
	
Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 199
So sieht er aus – der offizielle Stimmzettel für die Wahl zum Deutschen Bundestag Ahrweiler am 24. September 2017 im Wahlkreis 198 :
Der Wahlpflichtfach-Kurs „Wirtschaft und Verwaltung“ 10 besuchte zusammen mit seinem Kurs-Lehrer Ralf Breuer die Kreisverwaltung Ahrweiler und erhielt Informationen über den Kreis Ahrweiler, die Kreisverwaltung als Arbeitgeber und die Wirtschaftsförderung im Kreis Ahrweiler.


Beim Schülerwettbewerb der Ahrweiler Freiheiter „FREIHEIT und TOLERANZ“ erreichte meine Sozi-Klasse 10b einen tollen 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch! Bin stolz auf euch 🙂
Unter der zu bearbeitenden Themenstellung „Private Initiativen – Ein Schlüssel zur Integration?“ erstellten die Schüler ein 6-minütiges Video über die gelungene Integration von Flüchtlingen in der Eifelgemeinde Waldorf.
 
Die Klasse 10b der Boeselager-Realschule ging dieses Projekt im Sozialkundeunterricht mit ihrem Lehrer Ralf Breuer an und wählte die Ortsgemeinde Waldorf (Kreis Ahrweiler) als ein Beispiel für eine gelungene Integration aufgrund privater Initiativen, da von dort in den lokalen Medien viel Positives zu lesen war. Der Großteil der dort gut integrierten Flüchtlinge stammt aus Eritrea.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b haben sich diese Integrationsbemühungen, die in Waldorf laufen, dann vor Ort ausführlich angeschaut und dies in einem 6-minütigen Film (siehe oben) dokumentiert.
Hier einige Videos, mit denen wir uns inhaltlich auf unser Projekt vorbereiteten:
 
 
 
Weitere Links:
Professor Dr. Klaus Töpfer besuchte unsere Schule – Zehntklässler erlebten eine ganz besondere Sozialkundestunde

Professor Dr. Klaus Töpfer kam mit seiner sympathischen Art sehr gut beim jungen Publikum an

Keine Berührungsängste zeigte Klaus Töpfer hier im Gespräch mit den jungen Boeselager-Realschülern

Klaus Töpfer stellte sich auch den Fragen der Schülerradio-Reporter Hendrik und Nils

Klaus Töpfer mit dem Schulleiter Klaus Dünker
Die Bundesversammlung wählt am Sonntag, dem 12. Februar 2017, einen neuen Bundespräsidenten. Insgesamt 1260 Vertreter aus dem Bundestag und den Bundesländern stimmen dann über die Nachfolge von Joachim Gauck ab.
Hier ein Video über das Verfassungsorgan „Bundespräsident„:
–> Planet Schule „Bundespräsident“
Und hier wird die Wahl des Bundespräsidenten erklärt:
So wird wohl am kommenden Sonntag, 12.02.17, gewählt werden:
Bei der Unterrichtsvorbereitung für Sozialkunde bin ich heute auf einen interessanten Youtuber gestoßen: Mirko (27), der den Youtubekanal „Wissen2Go“ betreibt. Wer regelmäßig von Mirko über aktuelles Tagesgeschehen informiert werden will, kann ihn auch bei Facebook besuchen: www.facebook.com/wissen2go  
Hier die zwei für euch interessante Videos über „Parteien in Deutschland“:
Und noch mal als Wiederholung ein Überblick über die zurzeit (2014) wichtigsten Politiker in Deutschland:
https://www.youtube.com/watch?v=0UNkBqI3F7w
P.S.: Mirko ist auch auf Twitter aktiv –> @mrwissen2go