Sozi: ACTA – Anti-Counterfeiting Trade Agreement

Anti-Counterfeiting Trade Agreement - ACTA

Vorgestern sprach mich ein Schüler während der Pausenaufsicht an, ob wir in Sozi nicht mal das Thema “ACTA” behandeln können – daraufhin musste ich mich erst mal selbst schlau machen, auch wenn ich nicht weiß, ob ich es jetzt wirklich bin… Ich hab’s allerdings halt mal versucht und bin erst mal wie ein Schüler vorgegangen, hab’ mir nämlich bei Wikipedia die Definition angeschaut:

Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement, kurz ACTA, ist ein multilaterales Handelsabkommen auf völkerrechtlicher Ebene. Die teilnehmenden Nationen bzw. Staatenbünde wollen mit ACTA internationale Standards im Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen etablieren; in Deutschland wird es deshalb auch häufig als Anti-Piraterie-Abkommen bezeichnet.

Quelle: Wikipedia, 07.02.2012 – sollt ihr ja auch machen;-)

Ok – hört sich schön an… Aber jetzt weiß ich, wie sich Schüler manchmal vorkommen, wenn wir Lehrer ihnen einfach was vorsetzen, einfach mal ‘ne Definition vor die Nase knallen. Denn verstanden hab’ ich nichts oder nur wenig davon und der folgenden Erklärung 🙁
Aber –  ich fordere euch ja auch immer auf, sich nicht nur auf Wikipedia zu verlassen, also schaute ich mir noch 2,3 Videos bei Youtube an, um es mir dort vielleicht mit Bildern und Ton erklären zu lassen:

Da auch so eine Quelle eines unbekannten Herausgebers einseitig sein könnte, schaute ich auch mal bei den Öffentlich-Rechtlichen… – hier ein Video:

Aber in den wirren Weiten des Internets schwirrt auch noch ein Video, welches sich kritisch mit dem ersten oben eingestellten Acta-Film auseinandersetzt:

Aufgaben:

  1. Bitte versuche, mir “ACTA” möglichst einfach zu erklären, denn so richtig blicke ich wirklich nicht durch – egal wie. Halte die Erklärung auf einem DIN A4-Blatt fest.
  2. Bilde dir eine eigene Meinung dazu und poste diese hier als Kommentar zu diesem Posting (oben auf “Keine Kommentare” oder “Kommentare” klicken; nur Vornamen angeben, E-Mail wird nicht mit veröffentlicht!).
  3. Viel Erfolg…

 

Sozialpädagogik 10: Produktion eines Podcasts

Auftrag: Gestalte einen 20-minütigen Podcast zum Thema „Leben mit/in sozialen Netzwerken“.
Was ist ein Podcast?
Der Begriff „Podcast“ setzt sich aus der Markenbezeichnung iPod für einen tragbaren MP3-Spieler und Broadcasting zusammen. Ein einzelner Podcast (deutsch: ein Hörstück, genauer Hördatei oder Bewegtbilddatei) ist somit eine Serie von Medienbeiträgen (Episoden).
Podcasts sind Radiosendungen, die auch unabhängig von den Sendezeiten angehört werden können.
Vorgehen:

  1. Einigt euch im Sozialpädagogikkurs auf das gemeinsame Vorgehen bei der Produktion des Podcasts. Einer Redaktionskonferenz ähnlich wäre die Wahl eines „Chefredakteurs“, der den Prozess moderiert, sinnvoll.
  2. Sammelt in einer Mindmap Vorschläge für mögliche Inhalte des Podcasts.
  3. Teilt euch in „Reporterteams“ á 2 Schülern ein, die dann jeweils ein Thema bearbeiten, d.h. die Inhalte recherchieren, das Manuskript verfassen, den Text einlesen und den Audio-Beitrag mit Audacity bearbeiten, so dass am Ende eine MP3-Datei steht.
  4. Ein Moderationsteam (mit Chefredakteur/in) leitet die Redaktionssitzungen, kontrolliert den Produktionsprozess und erstellt die An-, Zwischen- und Abmoderationen und schneidet alle Beiträge zum fertigen Podcast zusammen.

Hinweis: Ihr findet das Programm “Audacity” in unserem Schulnetzwerk unter…

Start -> Programme -> Werkzeug -> Audacity

Bewertung:

Tipps:

 

Erörterung: Einsatz von iPads im Unterricht

Wir schreiben das Jahr 2011 – iPhone und iPad sind in aller Munde. Selbst bis in einige wenige Schulen haben es die modernen Tablet-Computer schon geschafft:

Charlottenburg – Schiefertafel und Kreidestück waren gestern. Diese Siebtklässler der Poelchau-Oberschule pauken ab sofort mit Tablet-Computern und elektronischen Stiften!
Die 19 Schüler der Leistungssport-Schule sind viel unterwegs. Zwischen Training und Wettkämpfen müssen sie die Schulbank drücken und Hausaufgaben machen. …

Quelle: Bild vom 18.11.2011

Was hältst du von dem Gedanken, dass sich Schulen iPads anschaffen und diese auch im Unterricht einsetzen?
Aufgaben:

  1. Sammle Argumente für und gegen den Einsatz von iPads im Unterricht in einer Pro/Contra-Tabelle.
  2. Sortiere die Argumente nach ihrer Wertigkeit.
  3. Erstelle eine Gliederung – denke dabei an das “Sanduhr-Prinzip” bei der Anordnung der Argumente: Antithese – mit dem stärksten Argument beginnend; bei der These vom schwächsten zum stärksten Argument.
  4. Formuliere diese Gliederung komplett aus.
  5. Lade sie dann als Kommentar zu diesem Artikel hoch (oben auf “Keine Kommentare” oder “Kommentare” klicken; nur Vornamen angeben, E-Mail wird nicht mit veröffentlicht!).

Stille Gewalt – Schülermobbing im Internet

Zur Vorbereitung des Theater-Besuchs (“Wenn ich du wär“) am Donnerstag in Bonn – hier ein sehr gut gemachter Bericht über “Cybermobbing”:

Stille Gewalt – Schülermobbing im Internet – MEDIATHEK – WDR.de

Chantal lässt ihre Mobbing-Geschichte nicht los. Anfangs wollte die 17-Jährige einfach nur dazu gehören: Sie stellte ihr Profil bei Schüler-VZ ein. Die Möglichkeit, übers Internet zu klatschen und zu flirten, fand sie klasse. Bis sie plötzlich eine zweite Seite über sich bei Schüler-VZ fand …
Ein Beitrag von Lena Rumler , 17.10.2011                                                        ->  zum Video

Aufgabe:
Nimm Stellung zu diesem WDR-Bericht. SchülerVZ steht stellvertretend für alle sozialen Netzwerke, vor allem aktuell Facebook. Hast du selbst Erfahrungen dieser Art in deinem Umfeld gemacht? Wie beurteilst du die aktuelle Gefahr? Wo siehst du mögliche Hilfen, Lösungsansätze?
Poste deine Meinung hier als Kommentar (oben auf “Keine Kommentare” oder “Kommentare” klicken). Gib als Absender nur deinen Vornamen an – die E-Mail-Adresse muss nicht stimmen…
 

Sozi: EU-Finanzkrise

Die aktuelle Finanzkrise in der Europäischen Union ist so komplex (vielseitig, umfassend) und dadurch schwer zu verstehen, dass ich euch da nicht mit einem trockenen Arbeitsblatt nerven möchte…
Vielmehr möchte ich von euch, dass ihr im Internet zu der 2011er Finanzkrise der EU recherchiert und die wichtigsten Fakten, Probleme und Lösungsansätze in einer Mindmap darstellt.
Aber:

Die eigentliche Aufgabe ist die, dass ihr anhand eurer Recherche-Ergebnisse einen kurzen Videofilm dreht oder einen Comic zeichnet, der die aktuellen Finanzprobleme auch für Kinder verständlich macht.

 
Einfach erklärt wird’s bei www.kindernetz.de/minitz

Ein gutes Beispiel ist auch der folgende Film-Beitrag in den Kindernachrichten vom 03.11.11 auf www.logo.de:

EU Finanzkrise 2011

Sopäd 10: Geschichte der sozialen Netzwerke

Aufgaben:

  1. Lies und beschreibe die Grafik “Geschichte der sozialen Netzwerke” (zumindest bis 2006). Übersetze dir unbekannte Begriffe mithilfe von http://translate.google.de/# oder sonstigen Online-“Übersetzern” – eure Vertretungslehrerin hilft bestimmt auch weiter;-)
  2. Wie ging die Entwicklung bis heute weiter?
  3. Lies außerdem den aktuellen Aufruf des Papstes Benedikt XVI., der sich am 24.01.11 in seiner jährlichen Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikation zur “vorsichtigen” Nutzung dieser Netzwerke aufrief.
  4. Wie beurteilst du diesen Aufruf des Papstes? Poste deine Meinung hier als Kommentar (oben auf “Keine Kommentare” oder “Kommentare” klicken).
Geschichte der soziale Netzwerke

Quelle: http://onlineschools.org/blog/history-of-social-networking/

Leben 2.0 – Mobile Zukunft

Im Juli 2010 strahlte der WDR die dreiteilige Reihe „Leben 2.0 – Mobile Zukunft“ aus.
Hier gelangt ihr zu den einzelnen Film-Sequenzen:

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Einen ironischen Beitrag zum Thema leistete Christoph Süß in der BR-Sendung “quer” vom 22.07.2010 unter dem Titel

“Früher wusste Gott alles und heute Steve Jobs”


Aufgaben:

  1. Beschreibe die Möglichkeiten, die man mit dem Handy in der Zukunft hat bzw. haben soll.
  2. Was kritisiert Christopf Süß in seinem ironischen Beitrag?
  3. Wie siehst du die “mobile Zukunft”? Poste deine Meinung als Kommentar (oben auf “No comments” oder “Comments” klicken).