Auf www.breuer-info.de kannst du ab jetzt deine Politik-Kenntnisse in einem Quiz testen.
[WpProQuiz 2]
Rekord: Julian M. (9a) –> 54 Sekunden! Glückwunsch:-)
Hier die Bestenliste…
[WpProQuiz_toplist 2]
Auf www.breuer-info.de kannst du ab jetzt deine Politik-Kenntnisse in einem Quiz testen.
[WpProQuiz 2]
Rekord: Julian M. (9a) –> 54 Sekunden! Glückwunsch:-)
Hier die Bestenliste…
[WpProQuiz_toplist 2]
Deutschland ist zur Zeit im Rätselfieber: Über zehn Millionen Nutzer – Jung wie Alt – spielen jeden Tag auf dem Tablet oder ihrem Smartphone „Quizduell“.
Auf www.breuer-info.de kannst du ab jetzt deine Grammatik-Kenntnisse in einem Quiz (“das Quiz”, Mehrzahl: “die Quiz” oder “die Quizze”!) testen.
[WpProQuiz 1]
Rekord: Julian M. (9a) –> 1:14 Minuten! Glückwunsch:-)
Hier die Bestenliste…
[WpProQuiz_toplist 1]
Im Moment gibt es einen einigermaßen großen Hyper im Internet um den Poetry-Slam-Beitrag von Julia Engelmann.
„Poetry-Slam“ ist Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden (Wikipedia).
Aufgaben:
Deutschland ist zur Zeit im Rätselfieber: Über vier Millionen Nutzer – Jung wie Alt – spielen jeden Tag auf dem Tablet oder ihrem Smartphone „Quizduell“.
Auch du kannst selbst ein Quiz (“das Quiz”, Mehrzahl: “die Quiz” oder “die Quizze”!) erstellen und dieses online stellen.
Suche im Internet ein entsprechendes Angebot (z.B. www.testedich.de , www.quizeye.com etc.), mit dem du solche Quizze erstellen kannst und formuliere Fragen zum großen Themenbereich „Berufswahl/Berufsorientierung“ – überlege dir auch ein paar einleitende Worte, die du dem Quiz auf der Startseite voranstells. Hier mögliche Bereiche:
Poste den Link und deinen Vornamen zu deiner Quiz-Seite als Antwort “Leave a Reply” auf diesen Beitrag…
Hier findest du die Ergebnisse deiner Klasse: “Die Klasse 9a quizzt…”
Deutschland ist zur Zeit im Rätselfieber: Über vier Millionen Nutzer – Jung wie Alt – spielen jeden Tag auf dem Tablet oder ihrem Smartphone „Quizduell“. Auch du kannst selbst ein Quiz („das Quiz“, Mehrzahl: „die Quiz“ oder „die Quizze“!) erstellen und dieses online stellen.
Suche im Internet ein entsprechendes Angebot (z.B. www.testedich.de , www.quizeye.com etc.), mit dem du solche Quizze erstellen kannst und formuliere Fragen zur aktuellen Politik – überlege dir auch ein paar einleitende Worte, die du dem Quizz voranstellst:
Poste den Link und deinen Vornamen zu deiner Quiz-Seite als Antwort „Leave a Reply“ auf diesen Beitrag…
Hier findest du die Ergebnisse deiner Klasse: „Die Klasse 10a quizzt…“
Links zu Prezi:
Hier zwei Videos, die sich mit dem Thema „Armut in Deutschland“ beschäftigen:
Hier einige Rätsel zur politischen Allgemeinbildung:
Nicht von mir:
Ein kleiner Schulbuchverlag möchte gerne für das nächste Schuljahr ein Buch zum Thema „Web 2.0 im Unterricht“ herausbringen. Die Verlagspraktikanten haben dafür bereits eine Vorauswahl von Unterrichtsbeispielen mit vielfältigem Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen getroffen und zur Endauswahl zusammen gestellt.
Der Verlag hat aus Kostengründen eine genaue Vorgabe für die Seitenanzahl des Buches erteilt und kann aus diesem Grund nur eine Seite pro Web 2.0-Tool in das Schulbuch aufnehmen. Nun bittet der Verlag dich als Schüler um Mithilfe bei der praxisnahen und schulartbezogenen Bewertung der bisher ausgewählten Beispiele.
Bearbeite hierzu die Aufgaben des Webquests des Landesmedienzentrums RP: http://tools2teach.wordpress.com
Info:
„WebQuest“ steht für die Lösung von Aufgaben mit Hilfe von Informationen aus dem Internet. „Web“ meint das Internet und der englische Begriff „Quest“ steht für die ritterlichen Abenteuerfahrten, wie sie in der Literatur des Mittelalters beschrieben werden, bedeutet im Englischen von heute aber auch eine anspruchsvolle Suche oder Nachforschung.