HuS 10: ChatGPT-Experiment

ChatGPT-Experiment: Das passiert, wenn die KI übernimmt | Y-Kollektiv

Hier einige Fragen zu diesem Video des Y-Kollektivs:

  1. Wie funktioniert ChatGPT?
  2. Wo sind die Grenzen der KI?
  3. Welche moralischen Herausforderungen gibt es beim Einsatz von KI?
  4. Welche Gefahr gibt es insbesondere bei ChatGPT 4?

–> Ein Jahr ChatGPT – Wohin entwickelt sich die KI?

Sozi: Deshalb protestieren die Bauern

Aufgaben:

  1. Schreibe in drei Sätzen auf, worum es in dem Video geht.
  2. Was sind die Hauptgründe für die Proteste der Landwirte?
  3. Was sind Subventionen?
  4. Finde im Text drei Wörter, die mit Landwirtschaft zu tun haben, und erkläre ihre Bedeutung.
  5. Was denkst du über die Proteste der Landwirte? Sind sie gerechtfertigt? Begründe deine Meinung in ein paar Sätzen.

Sozi: Einbürgerungstest

Seit dem 1. September 2008 müssen Ausländer in Deutschland zur Einbürgerung einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest bestehen. Dieser Test besteht aus 33 Fragen aus einem Katalog von 310 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen.

–> zum Einbürgerungstest

Neben diesem erfolgreichen Test müssen allerdings nur einen Anspruch auf Einbürgerung, wenn auch folgende weiteren Voraussetzungen vorliegen:

  • unbefristetes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung, eine Blaue Karte EU oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis
  • seit acht Jahren gewöhnlicher und rechtmäßiger Aufenthalt in Deutschland (kann verkürzt werden)
  • eigenständige Sicherung des Lebensunterhalts (auch für unterhaltsberechtigte Familienangehörige) ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
  • ausreichende Deutschkenntnisse
  • keine Verurteilung wegen einer Straftat
  • Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland
  • grundsätzlich der Verlust beziehungsweise die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gibt Ausnahmen)