Archiv der Kategorie: Politik
Sozi: Schulöffnung am 4. Mai
Ab Montag, 4. Mai, soll der Präsenzunterricht, d.h. ihr habt wieder Unterricht in der Schule, auch an unserer Schule ja zumindest für eine Hälfte von euch wieder losgehen. Natürlich machen sich alle am Schulleben Beteiligten, wie Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleitung, Gedanken und Sorgen über diesen Schritt.
Eigentlich wollte ich euch an dieser Stelle das aktuelle Video von Rezo zur Schulöffnung zeigen und dieses kommentieren lassen, aber nachdem ich mir dieses Video mehrmals angeschaut habe, kam ich für mich zum Ergebnis, dass es für uns als Realschule in Rheinland-Pfalz nicht ganz so passend ist, da wir ja keine Abschlussprüfung haben. Außerdem gefällt mir die unsachliche Tendenz Rezos nicht, am Ende des Videos eine Wahlempfehlung bzw. besser gesagt „Nichtwahlempfehlung“ zu geben.
Schaut euch daher bitte das Video von MrWissen2go zur Schulöffnung an und beantwortet folgende Fragen dazu:
- Welche Meinung hat Mirko Drotschmann (MrWissen2go) zur Schulöffnung nach den Osterferien 2020?
- Welche Argumente sprechen für und welche gegen eine Schulöffnung?
- Wie siehst du als betroffene(r) Schüler(in) die ganze Situation rund um die Schulöffnung in dieser Coronazeit?
- Bonus-Frage: Wie denkst du über Rezos Video?
Poste die Antworten – als einen zusammenhängenden Text – hier bis Donnerstag, 30.04.20, 20:00 Uhr, als Kommentar (unten auf “Leave a reply” oder “Replies” klicken).
Auch wenn der Text zusammenhängend sein soll, darfst du ihn durch Absätze gliedern.
Wie immer: Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens und deine Klasse an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Wenn du fertig bist, kannst du auch die Meinungen der anderen lesen und diese wiederum kommentieren…
Beachte bei dieser öffentlichen Stellungnahme die Rechtschreibung und auch die Netiquette, sprich: gutes oder angemessenes und achtendes Benehmen in der digitalen Kommunikation – besonders hier im Web 2.0!
30 Jahre Mauerfall
Am 9. November 2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal.
Hier ein paar Infos über diesen historischen Tag und wie es dazu kam…
Sozi: Brexit
Als Brexit (= „BRitish“ plus „EXIT“) wird der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union bezeichnet.
Bei einer Volksbefragung im Vereinigten Königreich am 23. Juni 2016 sprachen sich 51,89 % der Teilnehmer für den Austritt des Landes aus der Europäischen Union aus.
Kindersache: „Was ist eigentlich der Brexit?“
Hier einige hilfreiche Videos zum Thema #Brexit:
Wahlwerbespots zur Europawahl 2019
Aktuell: „Schwänzen fürs Klima?“
Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat für den 29. März 2019 die erste „Fridays for Future“ Schüler-Demonstration im Kreis Ahrweiler genehmigt.
Nach Angaben der Veranstalter beginnt die Demo am morgigen Freitag um 9 Uhr. Sie startet demnach in der Mittelstraße in Bad Neuenahr, verläuft an der Ahr entlang und am Schulzentrum Bachem vorbei bis zur Wilhelmstraße in Ahrweiler. Die Demo endet am Bahnhof Ahrweiler.
Was hältst du von diesen Demonstrationen? Würdest du für den Protest gegen die bisherige Klimapolitik auf die Straße gehen und dafür auch „schwänzen“? Was ist deine Meinung zu den „Fridays for Future“ Schüler-Demonstrationen?
Poste deine Antworten hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Sozi: Personalisierte Verhältniswahl
„Panik um Artikel 13 – und keiner bekommt’s mit…“
Wir haben zur Zeit ja wirklich viele politische oder gesellschaftliche Themen, die auch für die Jugend 2019 interessant sein müssten. Eigentlich…
Regierungskrise, Rechtsruck in der Gesellschaft, Klimawandel oder Migration – aber wenn man zurzeit die Gespräche auf dem Schulhof oder in den Klassen mitbekommt, hört man nur eine Sorge: „Gibt es Youtube nächstes Jahr noch?“
„Mr. Wissen to go“ – Mirko Drotschmann – berichtet in diesem Beitrag über die Sachlage zu dem ominösen Artikel 13 aus der „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt“…
Hierzu auch noch zwei weitere Links:
Artikel 13 – oder: Das Internet wird gelöscht!?!?
Artikel 13: das Internetdurchsetzungsgesetz – ist die Panik berechtigt?
Panik zu Artikel 13
Poste deine Meinung oder deine Gedanken hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
HuS 9: „Obdachlos, krank, verzweifelt“
Obdachlos, krank, verzweifelt: Wie leben Menschen auf der Straße? | 7 Tage | NDR
Sozi 9: Untersuchung von Wahlwerbespots
Wähle zwei Wahlwerbespots zu Bundestagswahl 2017 – unabhängig von deiner eigenen politischen Meinung – aus, die du genauer unter die Lupe nimmst: den Spot, der die am besten gefällt sowie einen, den du nicht so gut findest.
1. Beschreibe jeweils die „Machart“ des Spots (Inhalt, Musik, Text, Kameraführung, Schnittfolge).
2. Welche Wirkung soll jeweils erzielt werden (emotionaler Gehalt)?
3. Wie hoch ist der (politische) Informationsgehalt des Spots?
4. Beurteile den Wahlwerbespot im Hinblick auf seine Gesamtaussage und vermutete Wirkung bei unterschiedlichen Wählergruppen.
–> Linktipp Analyse Wahlwerbespots
Poste deine Meinung oder deine Gedanken hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus 1. Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Viel Erfolg!