Safer Internet Day 2014

Am 11. Februar 2014 findet wieder der jährliche Safer Internet Day statt. Unter dem Motto „Let’s create a better internet together“ bündelt die Initative der Europäischen Kommission wieder weltweit Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema „Sicherheit im Netz“.
Das Webportal „Klicksafe.de“ hat dazu ein Quiz zu Handys, Apps und zum mobilen Internet erstellt. Teste dich bitte auch dort…

Safer Internet Day 2014

Hier geht es zu weiteren Quizzes

"Eines Tages, Baby, werden wir alt sein"

Im Moment gibt es einen einigermaßen großen Hyper im Internet um den Poetry-Slam-Beitrag von Julia Engelmann.
„Poetry-Slam“ ist Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden (Wikipedia).

Aufgaben:

  1. Fasse den Inhalt des Vortrags von Julia Engelmann in einem Tweet zusammen, d.h. du darfst nur 140 Zeichen benutzen.
  2. Äußere dich auch zum Inhalt dieses Poetry-Slam-Beitrags von Julia Engelmann.
    Was gefällt dir? Was findest du nicht so gut? Welcher Aussage kannst du zustimmen, wo hast du eine andere Meinung? Berührt dich dieser Beitrag – oder eher nicht?
  3. Was könnte dieser Poetry-Slam-Beitrag mit dem Film „The Beach“ gemeinsam haben?

 

Die 9a erstellt ein Berufswahl-Quiz

Deutschland ist zur Zeit im Rätselfieber: Über vier Millionen Nutzer – Jung wie Alt – spielen jeden Tag auf dem Tablet oder ihrem Smartphone „Quizduell“.

Deutschland ist zur Zeit im Rätselfieber: Über vier Millionen Nutzer – Jung wie Alt – spielen jeden Tag auf dem Tablet oder ihrem Smartphone „Quizduell“.
Auch du kannst selbst ein Quiz (“das Quiz”, Mehrzahl: “die Quiz” oder “die Quizze”!) erstellen und dieses online stellen.
Suche im Internet ein entsprechendes Angebot (z.B. www.testedich.de , www.quizeye.com etc.), mit dem du solche Quizze erstellen kannst und formuliere Fragen zum großen Themenbereich „Berufswahl/Berufsorientierung“ – überlege dir auch ein paar einleitende Worte, die du dem Quiz auf der Startseite voranstells. Hier mögliche Bereiche:

  • Eignungstest
  • Praktikum
  • Bewerbung
  • Vorstellungsgespräch
  • Berufsbilder

Poste den Link und deinen Vornamen zu deiner Quiz-Seite als Antwort “Leave a Reply” auf diesen Beitrag…
Hier findest du die Ergebnisse deiner Klasse: “Die Klasse 9a quizzt…”

10a : Quiz-Erstellung zur aktuellen Politik

Deutschland ist zur Zeit im Rätselfieber: Über vier Millionen Nutzer – Jung wie Alt – spielen jeden Tag auf dem Tablet oder ihrem Smartphone „Quizduell“.Deutschland ist zur Zeit im Rätselfieber: Über vier Millionen Nutzer – Jung wie Alt – spielen jeden Tag auf dem Tablet oder ihrem Smartphone „Quizduell“. Auch du kannst selbst ein Quiz („das Quiz“, Mehrzahl: „die Quiz“ oder „die Quizze“!) erstellen und dieses online stellen.
Suche im Internet ein entsprechendes Angebot (z.B. www.testedich.de , www.quizeye.com etc.), mit dem du solche Quizze erstellen kannst und formuliere Fragen zur aktuellen Politik – überlege dir auch ein paar einleitende Worte, die du dem Quizz voranstellst:

  • Bundestagwahlen 2013
  • Koalitionsverhandlungen
  • Regierungsbildung
  • Koalitionsvertrag
  • Bundesregierung 2014
  • aktuelle politische Themen 

Poste den Link und deinen Vornamen zu deiner Quiz-Seite als Antwort „Leave a Reply“ auf diesen Beitrag… 
Hier findest du die Ergebnisse deiner Klasse: „Die Klasse 10a quizzt…“

Sopäd 10: Präsentation mit "Prezi"

Erstellt in Partnerarbeit eine Präsentation über das Thema „Facebook“ mit dem plattformunabhängigen Präsentationsprogramm „Prezi“. Prezi könnte eventuell mal eine erfrischende Alternative zu Powerpoint sein;-)
Überlegt euch im Vorfeld mögliche Inhalte zum Thema „Facebook“, teilt euch die Arbeit sinnvoll ein und gestaltet dann den Vortrag mit „Prezi“.
Hier ein Beispiel-Präsentation zur „Medienbildung“ von Jörn von Specht:

Rätsel zur politischen Allgemeinbildung

Hier einige Rätsel zur politischen Allgemeinbildung:

Nicht von mir:

Klasse 8b: Welcher Beruf passt zu dir?

Hier gelangst du zum "Berufe-Checker"...

Auf der Info-Webseite www.handwerk.de findest du einen Berufe-Check, d.h. deinen Vorstellungen entsprechend werden dir eine Auswahl handwerklicher Berufe (aus 130) angezeigt, die du durch deine Wunsch-Eingabe auf dem „Berufe-Checker“ ausgewählt hast. Einige Berufe kennst du ja auch schon aus dem Werbefilm für das Handwerk.
Klicke auf das oben stehende Bild und du gelangst direkt zum Berufe-Check. Dort wählst du dir zuerst deinen Charakter aus und dann gibst du auf dem Smartphone deine Vorstellung von deinem Wunschberuf ein. Hierzu einige Erklärungen:
Berufe-Checker
Indoor = Berufsausübung überwiegend in geschlossenen Räumen
Outdoor = Berufsausübung überwiegend draußen
Multiplayer = du arbeitest gerne in der Gruppe
Singleplayer = du arbeitest lieber alleine
federleicht bzw. tonnenschwer bezieht sich auf die körperliche Anstrengung
 
Solltest du Fragen haben, klicke auf das Fragezeichen auf dem „Berufe-Checker-Smartphone“…
Deine Aufgabe:
Entscheide dich für einen Beruf aus der der engeren Auswahl und lies dir die Informationen dazu durch. Klicke auch auf den Button „mehr“ und fertige mit diesen Informationen über den Beruf eine Mindmap mit dem dir bekannten Programm „MindManager“ an. Diese Mindmap (mögliche Hauptäste: Tätigkeiten, Arbeitsplatz, Voraussetzungen, Ausbildung, Verdienst) speicherst du bitte in deinen Ordner „Sozialkunde“ unter deinen „Eigenen Dateien“.
Neu: Gib den Beruf, der dir angezeigt wird bei Berufenet.de ein: Link

Viel Spaß!

 

Sozi 10a – Projektergebnisse

Hier ein Überblick über die Projektergebnisse der Klasse 10a zur Bundestagswahl 2013 – Der Auftrag lautete, eine Wahlwerbe-Webseite zu erstellen oder einen Wahlwerbespot zu produzieren:

Sozialdemokratische Jugend Partei Deutschlands

Sozialdemokratische Jugend Partei Deutschlands

Soziale Gemeinschaftspartei Deutschlands

Soziale Gemeinschaftspartei Deutschlands

RSPD ParteiRSPD Partei

Außerdem:

http://wsdv-partei.jimdo.com
&
http://wirsinddasvolk.jimdo.com