HuS 10: TOP 5 YouTube-Videos 2019

Creator-Blog, der offizielle Blog für YouTube-Partner und Creator, hat am 5.12.19 eine Liste der erfolgreichsten YouTube-Videos 2019 veröffentlicht:

(Grafik: www.daserste.de - 5.12.19)

(Grafik: www.daserste.de – 5.12.19)

  1. „Die Zerstörung der CDU“ – 16.367.658 Aufrufe
  2. „MÄRCHEN in ASOZIAL feat. Kelly | Julien Bam“ – 15.092.951 Aufrufe
  3. „Capital Bra X Klaas – Die Gang ist mein Team“ – 8.483.202 Aufrufe
  4. „SEASON 11 FORTNITE EVENT!“ – 6.875.385 Aufrufe
  5. „Ecken-Trick lässt Anfield beben“ – 5.395.222 Aufrufe

Aufgabe: 

Beschreibe diese Grafik mit der Reihenfolge der 5 erfolgreichsten YouTube-Videos 2019 in Deutschland.
Was sagt dieses Ergebnis über YouTube, das Medienverhalten und unsere Gesellschaft aus?

Poste deine Antworten hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” oder „Replies“ klicken).

Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Wenn du fertig bist, kannst du auch die Meinungen der anderen lesen und diese wiederum kommentieren…
Beachte bei dieser öffentlichen Stellungnahme die Rechtschreibung und auch die Netiquette, sprich: gutes oder angemessenes und achtendes Benehmen in der digitalen Kommunikation – besonders hier im Web 2.0!

Übrigens: Das Anschauen der hier verlinkten Videos geschieht auf eigene Gefahr 😉





HuS 10: Präsentieren mit Powerpoint

Aufgabe: Erstelle eine Powerpointpräsentation zum Thema „Kommunikation“.

Beispiel-Präsentation

Tipps zur Gestaltung einer Powerpointpräsentation – Kurzversion

  • Inhalt vor Form („form follows function“)
  • Abfolge:
    • Titelfolie (Thema – Bild – Name – Klasse – Fach – Lehrer – Datum)
    • Einstieg – AIDA-Formel à Bild, Audio, Video, Zitat, Zahl, Statistik, aktuelles Ereignis
    • Gliederung (quasi Inhaltsverzeichnis)
    • … einzelne Folien …
    • Quellenverzeichnis für Bilder und Fakten Internetadresse mit Datum
    • evtl. „Danke-Folie“ – (alternativ: Diskussions-Impuls)
  • nur stichwortartig formulieren – d.h. keine ausformulierten Sätze
  • Bilder/Grafiken/Symbole à „1 Bild sagt mehr als 1000 Worte!“

P.S.: Wer kein „Powerpoint“ besitzt, kann sich hier die kostenlose Version von Openoffice, die auch eine Präsentations-Software beinhaltet, herunterladen.
Aber Vorsicht: Download startet automatisch – nicht auf „Jetzt herunterladen“ oder „Download“ klicken – hier besteht „Abzock-Gefahr“!!!
Openoffice