–> zum HTML-QUIZ
Hört euch das Lied „Echte Fründe“ von den „Höhnern“ aus dem Jahr 1984 an.
Anschließend beantwortet folgende Fragen:
Textarbeit und Übersetzung
Beantwortet die folgenden Fragen in kurzen Sätzen:
Analyse des Liedtextes:
Inhaltsangabe schreiben
Schreibt eine Inhaltsangabe des Liedes nach folgenden Kriterien:
Die Wohnungspolitik ist eines der wichtigsten Themen bei der Bundestagswahl 2025. Verschiedene Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sie bezahlbaren Wohnraum schaffen, Mieter schützen und den Wohnungsbau fördern wollen.
2. Kritische Bewertung
Hier geht’s zu den Wahlprogrammen:
Da ich ja keine fremde „Kunstwerke“ hier einfach so posten darf, gibt’s nur den Link zu einer sehr aktuellen und für die meisten Menschen zutreffenden Karikatur:
-> „Sag Bescheid, wenn alles vorbei ist!“
Definition: „Eine Karikatur ist eine humorvolle oder satirische Darstellung von Personen oder Situationen, die oft übertriebene Merkmale verwendet, um eine Botschaft zu vermitteln oder Kritik zu üben.“
Beantworte folgende Fragen zu diesem Video:
Jede Woche findest du eine Vielzahl von Wohnungsanzeigen in der Presse – ob in der Tageszeitung oder in den hier im Ahrkreis ausgeteilten kostenlosen „Wochenblättchen“.
Schau dir die exemplarisch ausgesuchte Seite „Immobilien aktuell“ aus dem „Blick aktuell“ vom 28. Februar 2018 an und versuche einmal mit Hilfe der Tabellenkalkulations-Software Excel Durchschnittspreise für das Wohnen im Kreis Ahrweiler zu ermitteln. Wie man Durchschnittspreise mit Excel berechnen kann, verrät dir Google bestimmt 😉
Deine Aufgaben:
1.) Was bedeuten die Abkürzungen in den Immobilienanzeigen? Erstelle eine Tabelle in einer Word-Datei mit diesen Abkürzungen und versuche die Bedeutung mit Hilfe von Google zu erklären. Achte dabei auch auf eine saubere grafische Gestaltung der Tabelle. Speichere diese Datei in deinem HuS-Ordner unter dem Namen „Abkürzungen in Wohnungsanzeigen“.
2.) Erstelle als Nächstes eine Excel-Datei mit 16 der 18 rot umrandeten Wohnungsangeboten (bei 2 Angeboten findest du keine Kaltmiete – Meckenheim zählen wir mal großzügig mit zum Kreis AW) und speichere sie in den gleichen Ordner unter dem Namen „Wohnungsmarkt im Kreis Ahrweiler 2018“:
Als Wohnort gibst du bitte die jeweilige Stadt bzw. Ortsgemeinde ein, d.h. du ordnest die Stadtteile den Städten zu: Bad Bodendorf ist dann Sinzig, Löhndorf ist Sinzig etc…
Den Kaltmiete-m²-Preis berechnest du folgendermaßen:
–> [ =Zelle „Preis KM in €“/Zelle „Fläche in m²“ ]
Wenn du alle 18 Wohnungen eingeben hast, sortierst du bitte die 2. Spalte alphabetisch und errechnest in den Orten, in denen mehrere Wohnungen angeboten werden, den Durchschnittspreis (= Summe des Kaltmietpreises pro m² der betreffenden Wohnungen durch Anzahl der Wohnungen) sowie einen Gesamt-Durchschnittspreis.
3.) Nachdem du die Mietpreise im Kreis Ahrweiler recherchiert, berechnet und in einer Tabelle zusammengefasst hast, soll nun eine aussagekräftige Grafik in Excel erstellt werden. Diese Grafik soll die Unterschiede der Kaltmieten pro Quadratmeter in den verschiedenen Orten visuell darstellen.
4.) Prognose für zukünftige Mietpreise
=Kaltmiete * (1,02^5)
5.) Versuche die unterschiedlichen Mietpreise zu erklären.
Als Hilfe kannst du auch eine Immobilien-Webseite, wie z.B. www.immobilienscout24.de oder auch die Immobilien-Angebote der Kreissparkasse Ahrweiler oder der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel, besuchen.
Gibt es weitere Informationsmöglichkeiten?
Viel Erfolg…