–> Grundkurs Deutsch auf ARD-alpha
Zum letzten Video habe ich ChatGPT mal gebeten, ein Arbeitsblatt für euch zu erstellen. Der Prompt (=Arbeitsauftrag) dazu lautete: Erstelle ein Arbeitsblatt für eine Klasse 8 der Realschule plus zu dem Transkript (=Verschriftlichung) dieses Videos über die Schülervertretung.
Ergebnis: –> Arbeitsblatt von ChatGPT
Zum diesem Video habe ich ChatGPT mal gebeten, ein Arbeitsblatt für euch zu erstellen. Der Prompt (=Arbeitsauftrag) dazu lautete: Erstelle ein Arbeitsblatt für eine Klasse 8 der Realschule plus zu dem Transkript (=Verschriftlichung) dieses Videos über den 1. Weltkrieg.
Ergebnis: –> Arbeitsblatt von ChatGPT
Seit dem 1. September 2008 müssen Ausländer in Deutschland zur Einbürgerung einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest bestehen. Dieser Test besteht aus 33 Fragen aus einem Katalog von 310 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen.
Neben diesem erfolgreichen Test müssen allerdings nur einen Anspruch auf Einbürgerung, wenn auch folgende weiteren Voraussetzungen vorliegen:
KI-generiert von „Hot Mods“
Die Kursarbeit am Montag, 11.12.2023, schreibt ihr über folgende Inhalte:
—> plus das Arbeitsblatt „Kaufen oder mieten“ – S. 1 und 2
Lies den Artikel von Christina Bachmann aus der Rhein-Zeitung vom 16.9.2023 über junge Erwachsene in Deutschland, die das Elternhaus verlassen, und beantworte die folgenden Fragen:
1.1 In welchem Alter ziehen junge Erwachsene in Deutschland durchschnittlich aus dem Elternhaus aus, und wie vergleicht sich dies mit dem EU-Durchschnitt?
1.2 Warum ist es laut der Diplom-Psychologin Elisabeth Raffauf wichtig, nach der Pubertät ein eigenes Leben zu führen?
2.1 Welche Rolle spielen finanzielle Überlegungen beim Auszug aus dem Elternhaus?
2.2 Diskutiere, wie der Auszug aus dem Elternhaus die Beziehung zwischen Eltern und Kindern verändert werden kann?
3.1 Schreibe einen kurzen Dialog zwischen einem Jugendlichen und seinen Eltern, in dem sie über den geplanten Auszug des Jugendlichen sprechen. Berücksichtige dabei emotionale und praktische Aspekte.
4.1 Was würdest du bei deinem eigenen Auszug als die größte Herausforderung betrachten und warum?
5.1 Diskutiert in der Klasse, wie die Schule Jugendliche auf den Auszug aus dem Elternhaus und das Erwachsenwerden vorbereiten könnte. Notiere hier deine Ideen und Gedanken.
Bitte beachte:
Achte auf klare und strukturierte Antworten und begründe deine Meinungen und Argumente.
Viel Erfolg!
Aufgaben:
Beantworte zu den ersten 11 Minuten des zweiten Videos folgende Fragen: