Landtagswahl RP 2011 – Interessante Links

Hier findet ihr ein paar interessante und wohl auch hilfreiche Links:

Wer noch weitere Linkvorschläge hat – einfach als Kommentar an mich senden (oben auf “Keine Kommentare” oder “Kommentare” klicken) oder per Twitter @ralfbreuer mitteilen…

Landtagswahl RP 2011 – "Unsere Kandidaten"

Unserer Wahlkreise 13/14
Hier die Kandidaten unserer Wahlkreise:
Wahlkreis 13 – Remagen/Sinzig
umfasst vom Landkreis Ahrweiler die verbandsfreien Gemeinden Remagen und Sinzig sowie die Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal

SPD  –  Beate Reich
CDU  – Guido Ernst
FDP  –  Jessica  Frömbgen
GRÜNE  –  Eveline Lemke
DIE LINKE  –  Harald W. Jürgensonn

Wahlkreis 14 – Bad Neuenahr-Ahrweiler
umfasst vom Landkreis Ahrweiler die verbandsfreien Gemeinden Bad Neuenahr-Ahrweiler und Grafschaft sowie die Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr

SPD  –  Petra Elsner
CDU  –  Horst Gies
FDP  –  Christina Steinheuer
GRÜNE  –  Wolfgang Schlagwein
DIE LINKE  –  Marion Morassi

Aufgabe:

  1. Bearbeite das Arbeitsblatt  “Wahlwerbung im Internet 2011”
  2. Verfasse aus dieser stichwortartigen Kritik einen zusammenhängenden Text, in dem du die Wahlkampfauftritte bewertest. Poste diesen Text als Kommentar.

Landtagswahl RP 2011 – Direktkandidaten jetzt amtlich

DIREKTKANDIDATEN FÜR LANDTAGSWAHL STEHEN FEST
Jetzt ist es amtlich, wer sich bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 27. März 2011 als Direktkandidat dem Votum der Wählerinnen und Wählern im Kreis Ahrweiler stellen kann.
Die beiden Wahlausschüsse unter Leitung des stellvertretenden Kreiswahlleiters Wolfgang Stiglitz von der Kreisverwaltung Ahrweiler billigten die Vorschläge der Parteien für die Wahlkreise 13 (Remagen, Sinzig, Bad Breisig, Brohltal) und 14 (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Adenau, Altenahr).
Demnach treten bei der Wahl im Wahlkreis 13 an: Staatssekretärin Beate Reich aus Remagen (SPD), Landtagsabgeordneter Guido Ernst (Bad Breisig, CDU), Studentin Jessica Frömbgen (Waldorf, FDP), Unternehmensberaterin Eveline Lemke (Sinzig, Grüne) sowie der Journalist Harald Jürgensonn (Brohl-Lützing, Linke).
Im Wahlkreis 14 stellen sich zur Wahl: Landtagsabgeordnete Petra Elsner (Grafschaft-Lantershofen, SPD), Geschäftsführer Horst Gies (Bad Neuenahr-Ahrweiler, CDU), Journalistin Christina Theresa Steinheuer (Grafschaft, FDP), Organisationsprogrammierer Wolfgang Schlagwein (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grüne) und die Reiseverkehrskauffrau Marion Morassi (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Linke).
Die Entscheidungen der beiden Wahlausschüsse fielen einstimmig. Neben dem Vorsitzenden nahmen jeweils sechs Beisitzer teil, je zwei von SPD und CDU und je einer von FDP und Grünen. Beim Wahlkreis 14 wurde der Wahlkreisvorschlag der NPD wegen fehlender Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen. Die Sitzungen fanden im Rathhaus der Stadt Sinzig (Wahlkreis 13) und in der Kreisverwaltung in Ahrweiler statt (Wahlkreis 14).
Die wahlberechtigten Bürger in Rheinland-Pfalz haben zwei Stimmen: eine Stimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten (Wahlkreisstimme) und eine Stimme für die Wahl einer Landes- oder Bezirksliste (Landesstimme).

Landtagswahl RP 2011 –12 Parteien kandidieren

»Zwölf Parteien kandidieren in Rheinland-Pfalz mit ihren Listen zur Landtagswahl am 27. März«, erklärte Landeswahlleiter Jörg Berres am Freitag nach der Sitzung des Landeswahlausschusses, der unter seiner Leitung in Mainz tagte.
Folgende Parteien stellen sich am 27. März 2011 zur Wahl:

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
2. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
3. Freie Demokratische Partei (FDP)
4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
5. DIE LINKE (DIE LINKE)
6. DIE REPUBLIKANER (REP)
7. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
8. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
9. Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
10. Deutsche Demokratische Partei (ddp)
11. FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz (FREIE WÄHLER)
12. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)

Die Reihenfolge der zugelassenen Listen auf dem Stimmzettel richtet sich zunächst nach der Zahl der Zweitstimmen, die die jeweilige Partei bei der letzten Landtagswahl erreicht hat. Neu kandidierende Listen schließen sich diesen in alphabetischer Reihenfolge ihres Namens an; davon betroffen sind die Listenplätze 9 bis 12.
Die FDP und die FREIEN WÄHLER treten mit jeweils vier Bezirkslisten, alle anderen Parteien mit einer Landesliste an.
Nicht zugelassen hat der Landeswahlausschuss die Landeslisten der Partei Bibeltreuer Christen (PBC), der Partei Die Violetten – für spirituelle Politik (DIE VIOLETTEN), der Sarazzistische Partei – für Volksentscheide (SPV), der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) sowie der Rentner Partei Deutschland (Rentner). Diese Wahlvorschlagsträger, die ihre Wahlteilnahme zunächst angekündigt hatten, haben zwischenzeitlich auf eine Wahlteilnahme verzichtet bzw. die erforderlichen Unterstützungsunterschriften nicht beigebracht.
Die Namen der Bewerberinnen und Bewerber der zugelassenen Landes- und Bezirkslisten werden am Montag, 21. Februar 2011, im Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz und darüber hinaus im Internetangebot des Landeswahlleiters unter www.wahlen.rlp.de bekannt gegeben. Dies gilt auch für die in den 51 Wahlkreisen des Landes zugelassenen Wahlkreisvorschläge, die darüber hinaus von den Kreiswahlleiterinnen und Kreiswahlleitern veröffentlicht werden.