Stille Gewalt – Schülermobbing im Internet

Zur Vorbereitung des Theater-Besuchs (“Wenn ich du wär“) am Donnerstag in Bonn – hier ein sehr gut gemachter Bericht über “Cybermobbing”:

Stille Gewalt – Schülermobbing im Internet – MEDIATHEK – WDR.de

Chantal lässt ihre Mobbing-Geschichte nicht los. Anfangs wollte die 17-Jährige einfach nur dazu gehören: Sie stellte ihr Profil bei Schüler-VZ ein. Die Möglichkeit, übers Internet zu klatschen und zu flirten, fand sie klasse. Bis sie plötzlich eine zweite Seite über sich bei Schüler-VZ fand …
Ein Beitrag von Lena Rumler , 17.10.2011                                                        ->  zum Video

Aufgabe:
Nimm Stellung zu diesem WDR-Bericht. SchülerVZ steht stellvertretend für alle sozialen Netzwerke, vor allem aktuell Facebook. Hast du selbst Erfahrungen dieser Art in deinem Umfeld gemacht? Wie beurteilst du die aktuelle Gefahr? Wo siehst du mögliche Hilfen, Lösungsansätze?
Poste deine Meinung hier als Kommentar (oben auf “Keine Kommentare” oder “Kommentare” klicken). Gib als Absender nur deinen Vornamen an – die E-Mail-Adresse muss nicht stimmen…
 

Sopäd 10: Geschichte der sozialen Netzwerke

Aufgaben:

  1. Lies und beschreibe die Grafik “Geschichte der sozialen Netzwerke” (zumindest bis 2006). Übersetze dir unbekannte Begriffe mithilfe von http://translate.google.de/# oder sonstigen Online-“Übersetzern” – eure Vertretungslehrerin hilft bestimmt auch weiter;-)
  2. Wie ging die Entwicklung bis heute weiter?
  3. Lies außerdem den aktuellen Aufruf des Papstes Benedikt XVI., der sich am 24.01.11 in seiner jährlichen Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikation zur “vorsichtigen” Nutzung dieser Netzwerke aufrief.
  4. Wie beurteilst du diesen Aufruf des Papstes? Poste deine Meinung hier als Kommentar (oben auf “Keine Kommentare” oder “Kommentare” klicken).
Geschichte der soziale Netzwerke

Quelle: http://onlineschools.org/blog/history-of-social-networking/