HuS 10: Grundlagen von ChatGPT

Beantworte die folgenden Fragen in deinen eigenen Worten. Alle Fragen beziehen sich auf das Video „30 Minuten ChatGPT Crashkurs“. Lies die Fragen gut durch und erkläre, was du über ChatGPT und KI gelernt hast.

Teil A: Grundlagenfragen

  1. Was heißt „GPT“ – wofür stehen die drei Buchstaben und was bedeuten diese Wörter?
  2. OpenAI als Firma
    • Was ist das Ziel von OpenAI bei der Entwicklung von KI? Nenne zwei große Investoren und wie diese die Entwicklung von OpenAI unterstützen.

Teil B: Technische Grundlagen

  1. Wie funktioniert ChatGPT generell – einfach erklärt?
  2. Warum braucht ChatGPT viel Rechenleistung?
    • Erkläre, warum ChatGPT so viel Rechenleistung benötigt.
    • Welche Rolle spielt Microsoft hierbei?
  3. Sicherheitsrisiken und Missbrauch
    • Wie hat OpenAI bei GPT auf Sicherheitsrisiken reagiert?
      Welche Missbrauchsmöglichkeiten gibt es für KI-Modelle wie ChatGPT?

Teil C: Nutzung und Anwendung

  1. Gute Prompts erstellen
    • Was sollte man beachten, wenn man Prompts (Anfragen) schreibt?
    • Gib ein Beispiel für einen guten Prompt und erkläre, warum er gut funktioniert.
  2. Benutzerdefinierte Anweisungen
    • Wie können „Custom Instructions“ (eigene Anweisungen) genutzt werden, um ChatGPT für bestimmte Bedürfnisse zu optimieren?
    • Gib ein Beispiel für eine bestimmte Berufsgruppe.
  3. Praktische Anwendungen von ChatGPT
    • Nenne zwei Beispiele, wie ChatGPT im Alltag genutzt werden kann und wie es dabei hilft.
  4. KI in der Gesellschaft
    • Warum verbreiten sich KI-Tools wie ChatGPT so schnell?
    • Welche Chancen und welche Herausforderungen bringt das für die Gesellschaft mit sich? 

Hinweis: Versuche, konkrete Beispiele zu geben, um deine Antworten klarzumachen.

HuS 10: „Erklärvideo zu ChatGPT“

Nun dürft ihr mal kreativ werden und ein Erklärvideo zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und wie ChatGPT funktioniert erstellen. 🎬💡

Zeigt, dass ihr komplizierte Themen auch einfach erklären könnt als es z.B. oben in dem Video erklärt wurde – und habt Spaß dabei! 😄

Schritt 1: Vorbereitung

  • Informiert euch kurz über die Grundlagen von KI: Was ist KI und wofür wird sie genutzt? 🧠🤖
  • Anschließend erklärt ihr, wie ChatGPT funktioniert: Wie verarbeitet es Text, und warum wirkt es so „menschlich“? 📝💬

Schritt 2: Videoerstellung

  • Dauer: Euer Video sollte maximal 3 Minuten lang sein. ⏱️
  • Inhalt:
    1. Was ist Künstliche Intelligenz? 🤖
    2. Wie funktioniert ChatGPT (Textverarbeitung, Antwortgenerierung)? 💬
    3. Zeigt ein Beispiel, bei dem ChatGPT eine Frage beantwortet. 🧑‍💻

Schritt 3: Tipps für euer Video

  • Einfache Erklärungen: Denkt daran, dass nicht jeder schon alles über KI weiß. Erklärt so, dass es jeder versteht. 😊👍
  • Grafiken & Beispiele: Nutzt Bilder, Skizzen oder Beispiele, um eure Erklärungen lebendiger zu machen. 🎨🖼️
  • Locker bleiben: Ihr müsst nicht perfekt vor der Kamera sein – je entspannter, desto besser! 😎
  • Arbeit im Team: Teilt die Aufgaben auf, zum Beispiel einer recherchiert, einer spricht, und jemand anderes schneidet das Video. 💪👥

Abgabe

  • Das fertige Video ladet ihr bis zum 11.10.24 auf IServ hoch, wo diese Aufgabe auch gestellt wurde. 📅📤

–> Bewertungsbogen

–> Vorlage Storyboard

Viel Erfolg und vor allem: Viel Spaß beim kreativen Arbeiten! 🎉🎥

P.S.: –> Tipp für die KA

HuS 10: „HA mit KI = Betrug?“

Aufgabe:

„Ist das Anfertigen von Hausaufgaben mit Hilfe von KI ein Betrugsversuch?“

Lies dir die Kommentare des HuS-Kurses 2023/24 aufmerksam durch und poste deine Meinung zu den Kommentaren  (unten auf “Kommentare” klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen plus den ersten Buchstaben deines Nachnamens an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.

Tipp: Schreibe deine Antworten erst in Word – speichere auch direkt, damit keine Daten verloren gehen. Wenn du fertig bist, kopiere deinen Text und füge ihn hier als Kommentar ein…