Sopäd 10: "Web 2.0" im Unterricht?

Aufgabe bis zum 19.05.10:
Verfasse eine schriftliche Erörterung zu der Frage, ob das Thema „Web 2.0“ im Unterricht (hier in Sozialpädagogik 10 – Medien & Kommunikation) thematisiert und intensiv behandelt werden soll.
Schaue dazu in den Lehrplan Sozialpädagogik und überlege, ob dieses Wissen in Ausbildung und Freizeit benötigt wird.
Hilfreiche Links:
Lehrplan Sozialpädagogik 10
Erörterungshilfen

Und nach Anregung durch einen Blog-Leser und Twitterer: „… und veröffentliche diese Erörterung hier als Kommentar.
(oben rechts im Artikel auf “No comments” oder “Comments” klicken)

Denn gerade das macht ja das „Web 2.0“ aus 😉

"Das Bürgermeisterspiel" Bad Neuenahr-Ahrweiler

Wahlkampf 2010Am 25.04.2010 finden in Bad Neuenahr-Ahrweiler Bürgermeisterwahlen statt, nachdem der bisherige Bürgermeister für einen anderen Job seinen Stuhl räumt. Die ersten Plakate „verschönern“ zurzeit bereits die Kurstadt. Geworben wird mit Slogans wie „Für und mit Menschen„, „Bürgermeister für alle„, „Bürgermeister mit Herz“ oder „Mit Ihnen, für Sie„.
Mein Top-Slogan ist allerdings „Rainer von uns“ – hier blinzelt etwas Kreativität und auch Mut… Vielleicht kann man „dem Rainer seine“ Kampagne ja noch weiter ausbauen: „Rainer für alle – alle für Rainer“
Aber wer im der „Web 2.0“-Ära etwas auf sich hält, erstellt auch einen Webauftritt – eine Wahlwerbe-Webseite.
Und diese Webauftritte, soweit vorhanden, sollt ihr untersuchen. Erstellt erst einen eigenen Kriterienkatalog zur Beurteilung.
Hier die Links zu den Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen):

Werden Jugendliche durch die Wahlwerbeseiten angesprochen? Geht der Kandidat inhaltlich auf Kinder oder Jugendliche ein? Werden die Möglichkeiten eines Wahlauftritts im „Web 2.0“, wie z.B. Interaktivität, multimediale Contents, Twitter etc.,  genutzt?
Erstelle für jeden Kandidaten eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen, die du dem Kandidaten auch mailen kannst.
Hier ein Arbeitsblatt für den Einstieg:  Bürgermeister-Wahlkampf 2.0
Ergänzung am 08.04.2010: Habe gerade bei den Referrer dieser Webseite gesehen, dass sogar bei „Suckerprod“ über die Wahlen diskutiert wird. Wusste gar nicht, dass Suckerprod noch existiert… –> Link