Geschi 7c: „Zeit“

—> Der große Überblick

Oft denken wir nur an unser eigenes Leben oder an die letzten Jahre. Aber die Geschichte der Welt ist viel länger.

Die Grafik auf der oben verlinkten Webseite beginnt bei kleinen Zeiträumen, zum Beispiel einem Tag oder einer Woche. Dann geht sie Schritt für Schritt weiter zurück: ein Jahr, ein Menschenleben, die Geschichte der Länder, die Erfindung der Schrift, die ersten Menschen, die Dinosaurier, die Entstehung der Erde – bis hin zum Anfang des Universums.

So kannst du sehen, wie kurz ein Menschenleben ist im Vergleich zu all dem, was davor passiert ist. Dinge, die uns heute groß und wichtig erscheinen, sind auf dem Zeitstrahl nur winzige Punkte.

Die Grafik hilft uns, Zeit besser zu verstehen. Sie zeigt, dass unser Leben zwar klein im großen Ganzen ist, aber trotzdem ein Teil dieser riesigen Geschichte.

–> Geschichte im Überblick

#WeRemember

Der Holocaust (englisch, aus altgriechisch holókaustos, deutsch ‚vollständig verbrannt‘) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Dieses Menschheitsverbrechen gründete auf dem staatlich propagierten Antisemitismus und der entsprechenden rassistischen Gesetzgebung des NS-Regimes.

(Quelle: Wikipedia)

Der Tag: 9. November

Der 9. November ist ein ganz besonderer Tag für Deutschland.
Viele bedeutende Ereignisse in der Vergangenheit fielen auf diesen Tag…

9. November 1918 –> Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann

9. November 1923 –> Hitlerputsch

9. November 1938 –> Reichspogromnacht („Kristallnacht“)
Achtung: Ab 1 min 20 sind grausame Bilder zu sehen!

9. November 1989 –> Mauerfall