Archiv der Kategorie: Geschichte
Geschi 9d: Ideologie der Nazis
Erstelle zu diesen Videos eine Mindmap „Ideologie der Nationalsozialisten“ mit folgenden Ästen:
- Ideologie (=Weltbild)
- Judenverfolgung
- Sprache der Nazis
Jugend unter Hitler
Geschi 9d: Aufstieg der NSDAP
Aktuell in „Monitor“: Babylon Berlin: Die Lehren von Weimar
Von Weimar zu Hitler
Geschi 9d: 1. Weltkrieg
Geschi 8: Bismarck und das Deutsche Reich
Geschi 8e: Martin Luther
Suche weitere Youtube-Videos (maximal 8 Minuten!), die das Leben und Wirken von Martin Luther schildern und verständlich erklären, und poste den Link dazu hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” oder „Replies“ klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Geschi 8e: Youtube-Videos zu Kolumbus
In diesem Youtube-Video beschreiben Schüler kurz und knapp die Entdeckung Amerikas 1492 durch Christoph Kolumbus.
Suche weitere Youtube-Videos (maximal 8 Minuten!), die die Entdeckungen von Christoph Kolumbus schildern und verständlich erklären, und poste den Link dazu hier als Kommentar (unten auf “Leave a reply” oder „Replies“ klicken). Gib aus Datenschutzgründen als Absender nur deinen Vornamen an – deine richtige Mail-Adresse musst du auch nicht angeben.
Geschi 8e: Das heliozentrische Weltbild
Das heliozentrische Weltbild (altgriechisch ἥλιος helios ‚Sonne‘ und κέντρον kentron ‚Mittelpunkt‘), auch kopernikanisches Weltbild genannt, basiert auf der Annahme, dass sich die Planeten um die Sonne bewegen. Es steht im Gegensatz zum älteren geozentrischen (ptolemäischen) Weltbild, in dem die Erde als Zentrum des Universums betrachtet wird. Der Übergang zum heliozentrischen Weltbild wird häufig auch als kopernikanische Wende bezeichnet.
Als das geozentrische und das heliozentrische Weltbild entwickelt wurden, handelte es sich dabei um Versuche, den Aufbau des damals bekannten Universums zu beschreiben. Heute gilt die Ansicht als Weltbild für veraltet, denn die Erkenntnis, dass das Sonnensystem nur einen winzigen Teil des gesamten Universums darstellt, setzte sich erst ab dem 18. Jahrhundert durch.
(Quelle: Wikipedia)