Wie verfasse ich eine Inhaltsangabe zu einem Sachtext?
Da ich das heute bei euch wirklich nur schnell hingeschmiert habe, hier die „Übersetzung“:
- Sachtext gründlich lesen
- unbekannte Begriffe klären (Wörterbuch/Internet)
- erneutes Lesen -> das Wichtigste markieren
- wichtigste Aussagen stichwortartig raus schreiben
- mit der eigentlichen Inhaltsangabe beginnen:
Aufbau der Inhaltsangabe
Einleitung
Beinhaltet nur die Basisinformationen:
- Textsorte (Sachtext/Bericht/Kommentar/Blogbeitrag …)
- Titel (in „..“)
- Autor/in
- Erscheinungsjahr oder -datum (falls bekannt)
- genaue Quelle bei Internetseiten
- Thema des Textes (1 Satz)
Beispiel:
Im Blogbeitrag „Verloren im Digitalen: Jugendliche zwischen Social Media und KI“ auf der Webseite des NDR vom 8.7.2025 von den Autoren Simona Dürnberg, Mareike Fuchs und Sinje Stadtlich geht es um den wachsenden Einfluss von Smartphones, sozialen Medien und künstlicher Intelligenz auf Jugendliche
Hauptteil
Hier gibst du neutral und sachlich die wichtigsten Inhalte des Textes wieder:
- deine Stichworte mit den wichtigsten Aussagen logisch zusammenfassen
- keine Zitate, keine Beispiele ausführen
- keine eigene Meinung
- Präsens verwenden
- Abschnitte sinnvoll verknüpfen
Mögliche Satzanfänge dazu:
- Zu Beginn stellt der Autor dar, dass …
- Im weiteren Verlauf wird erläutert, dass …
- Darüber hinaus macht der Text deutlich, dass …
- Anschließend verweist der Autor darauf, dass …
- Daraufhin wird beschrieben, wie …
- Zudem hebt der Autor hervor, dass …
- Ein weiterer zentraler Punkt besteht darin, dass …
- Im Mittelpunkt steht außerdem die Aussage, dass …
- Dabei wird deutlich, dass …
- Weiterhin zeigt der Text auf, dass …
- Abschließend wird zusammengefasst, dass …
- Schließlich verdeutlicht der Autor, dass …
Viel Erfolg!