AIB 9: Python 1

1. Was ist Python?

Python ist eine Programmiersprache.
Mit Python kann man dem Computer Befehle geben, zum Beispiel:

  • Texte anzeigen
  • Rechnen
  • Später auch: Spiele, Apps, Webseiten, Künstliche Intelligenz


2. Dein erstes Programm

Tippe in Python (–> Programiz) ein:

print("Hallo Welt!")

Aufgabe: Ändere den Text, so dass dein Name und ein kurzer Gruß angezeigt wird.


3. Mehrere Ausgaben

Mit print() kannst du auch mehrere Zeilen schreiben.

Beispiel:

print("Mein Name ist Max")
print("Mein Hobby ist Fußball")
print("Mein Lieblingsfach ist Mathe")

Aufgabe: Schreibe drei eigene Sätze über dich.


4. Variablen

Variablen sind wie Boxen, in denen Werte gespeichert werden.

Beispiel:

x = 5
y = 3
print(x + y)

Der Computer rechnet: 5 + 3 = 8.

Aufgabe:

  • Lege zwei Variablen a und b an.
  • Weise ihnen Zahlen zu.
  • Gib das Ergebnis von a + b, a - b, a * b und a / b aus.

5. Mini-Projekt: Alter berechnen

Schreibe ein Programm, das:

  1. deinen Namen in einer Variable speichert.
  2. dein Alter in einer Variable speichert.
  3. deinen Namen und dein Alter ausgibt.
  4. berechnet, wie alt du in 5 Jahren bist.

Beispiel:

name = "Lena"
alter = 13
print("Hallo, ich heiße", name)
print("Ich bin", alter, "Jahre alt")
print("In 5 Jahren bin ich", alter + 5)

Aufgabe 4:
Schreibe dein eigenes Programm mit deinem Namen und deinem Alter.

Merke dir für heute:

  • print() gibt Texte oder Zahlen aus.

  • Variablen speichern Werte.

  • Mit Python kann man Texte ausgeben und rechnen.

Zum Abschluss noch ein „süßes“ Tutorial: