🧩 Projektarbeit / Klassenarbeit AIB – Klassenstufe 9
Thema: Entwicklung und Präsentation eines eigenen Scratch-Spiels
Abgabetermin: 16.12.2025
🎯 Ziel der Aufgabe
Ihr entwickelt selbstständig ein eigenes Computerspiel mit Scratch und erstellt dazu eine Präsentation oder ein Erklärvideo, in dem ihr euer Spiel und eure Programmierung nachvollziehbar erklärt.
Die Aufgabe wird als Klassenarbeit bewertet.
🕹️ 1. Arbeitsauftrag: Entwicklung eines Spiels in Scratch
Erstellt mit Scratch ein selbst programmiertes Spiel.
Folgende Anforderungen mĂĽssen erfĂĽllt sein:
Pflichtbestandteile des Spiels
- Mindestens zwei verschiedene Figuren (Sprites)
- Mindestens ein steuerbares Spielelement (Bewegung ĂĽber Tastatur oder Maus)
- Ein Spielziel (z. B. Punkte sammeln, ein Ziel erreichen, Hindernissen ausweichen)
- Ein Spielende (Gewonnen/Verloren oder Rundenende)
- Nutzung von Variablen (z. B. Punkte, Leben, Zeit)
- Nutzung von mindestens einer Schleife und einer Wenn-Dann-Bedingung
- Gestaltung eines Hintergrunds und klarer Spielfläche
- Das Spiel muss spielbar sein und darf keine Fehler enthalten
Hilfsmittel
Ihr dürft und sollt selbstständig lernen und recherchieren, z. B. mit:
- Scratch-Tutorials unter „Ideen“
- Scratch-Hilfeseiten
- Erklärvideos auf YouTube („Scratch Spiel erstellen“, „Scratch Anfänger deutsch“ usw.)
🎤 2. Präsentation / Video
Zu eurem Spiel erstellt ihr entweder:
Option A – Vortrag vor dem Kurs (5–8 Minuten)
oder
Option B – Eigenständig produziertes YouTube-Video (nicht öffentlich, 4–8 Minuten)
(Link ĂĽbermitteln, Video muss bis zum Abgabetermin verfĂĽgbar sein)
Inhalt der Präsentation / des Videos
Eure Erklärung muss enthalten:
-
Vorstellung des Spiels
- Titel des Spiels
- Ziel des Spiels
- Kurze Demonstration der Spielmechanik
-
Erklärungen zur Programmierung
- Welche Blöcke/Techniken wurden verwendet (z. B. Schleifen, Bedingungen, Variablen)?
- Wie funktionieren zentrale Abläufe des Spiels?
- Wo gab es Probleme und wie habt ihr sie gelöst?
-
BegrĂĽndung / Reflexion
- Warum habt ihr dieses Spiel gewählt?
- Welche Entscheidungen habt ihr bei Design und Programmierung getroffen – und warum?
- Was wĂĽrdet ihr bei mehr Zeit verbessern?
đź’ľ 3. Abgabe
- Das fertige Spiel muss bis zum 16.12.2025 online über euren Scratch-Account in „Meine Sachen“ abgespeichert sein.
- Zusätzlich soll der Link zum Projekt abgegeben werden (per Mail über iServ).
- Präsentation oder Video ebenfalls bis zum 16.12.2025 abgeben bzw. vorführen.
📝 4. Bewertung
Die Klassenarbeit besteht aus zwei Teilen:
A) ProgrammÂ
- Funktionalität
- Fehlerfreiheit
- ErfĂĽllung der Pflichtbestandteile
- Kreativität und Gestaltung
- Saubere Struktur und nachvollziehbare Programmierung
B) Präsentation / VideoÂ
- Verständliche Vorstellung des Spiels
- Richtige und nachvollziehbare Erklärung der Programmierung
- Fachbegriffe korrekt genutzt
- Reflexion und BegrĂĽndung
- Struktur, Sprechweise bzw. Qualität des Videos
đź”§ 5. Arbeitsweise
- Einzelarbeit (keine Gruppenarbeit).
- Erlaubt: Tutorials, Videos, Musterprojekte, Unterrichtsmaterialien.
- Nicht erlaubt: Projekte anderer kopieren.
- Ihr sollt zeigen, dass ihr selbstständig programmieren und erklären könnt.
Viel SpaĂź und Erfolg!